Jury & Bewertungskriterien

Der unabhängigen Fachjury gehörten folgende namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien mit profunden Kenntnissen der Nutzfahrzeugbranche an:

Christine Harttmann
Chefredakteurin Zeitung Transport
HUSS-VERLAG
 

Robert Domina
Redakteur Zeitung Transport, Ressortleiter Test und Technik
HUSS-VERLAG
 

Prof. Dr. Dirk Engelhardt
Vorstandssprecher
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
 

Anja Ludwig
Leiterin KompetenzCenter 
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
 

 

Pascal Mast
Director New Technologies and Sustainable Services
TÜV SÜD Auto Service GmbH
 

Prof. Dr. Harry Wagner
Professor für Intermodale Mobilität und Künstliche Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt

Bewertungskriterien

Die Beurteilung der Bewerbungen erfolgt nach einem Punktesystem. Dazu müssen die Berwerber verschiedene, unterschiedlich gewichtete Fragen beantworten. Dabei geht um folgende drei Themenfelder:

  • Ökonomie: Prozessoptimierung (durch die Umsetzung bzw. den Einsatz des Produkts, der Idee oder der Dienstleistung werden Arbeits-/Geschäftsprozesse bzw. technische Abläufe vereinfacht) und Kostenersparnis
     
  • Ökologie: Ökobilanz durch den Einsatz des Produkts bzw. durch die Umsetzung der Idee oder der Dienstleistung (im Vergleich zum Vorgängerprodukt, zu vergleichbaren Produkten und/oder bisherigen Strategien und Dienstleistungen)
     
  • Soziale Verantwortung: Schonung von Umweltressourcen bzw. Schutz der Umwelt und/oder Verbesserung der Bedingungen am Arbeitsplatz durch Einsatz und Entwicklung der Lösung, gesellschaftliches Engagement (Stichworte: Ergonomie, Sicherheit, Stress, Gesundheit, Motivation, Hilfs- und Förderprogramme

Das Engagement von Unternehmen der Transportbranche verdient gesellschaftliche Würdigung und mediale Anerkennung. Die Jury wird die Einreichungen nach einem fest vorgegebenen Punkteschema bewerten.

Die Bewerbung erfolgt elektronisch. Der elektronische Fragebogen ist systematisch strukturiert und für alle Produktgruppen gleich aufgebaut. Die Jurymitglieder erhalten diese erfassten und aufbereiteten Daten und machen ihre Bewertungen ebenfalls in elektronischer Form. Die Bewerber erklären sich bereit, dass Angaben zu den Produkten im Zweifelsfall nachgeprüft werden. Im Zweifelsfall müssen die Aussagen durch weitere Dokumente bewiesen werden.

Jurymitglieder des Sonderpreises:

  • Christine Harttmann, Redakteurin der Zeitung Transport
  • Matthias Pieringer, Chefredakteur Logistik Heute
  • Johannes Reichel, Ressortleiter Test + Technik LOGISTRA
  • Tobias Schweikl, Chefredakteur LOGISTRA

Event

Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 wird im Jahr 2023 erneut vergeben. 

Veranstalter

HUSS VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
+49 89 323 91 0

Ansprechpartner

Christine Harttmann
Chefredakteurin
TRANSPORT
+49 89 323 91 273
Julia Mogilevska
Teamleitung Marketing & Events
+49 89 323 91 126
Julia.Mogilevska@hussverlag.de

Sponsor(en)

Wir konzentrieren uns auf die Bereiche Energie, Umwelt und aufstrebende Märkte und bieten unseren Kunden aus den Bereichen Raffinerie, Chemie, Metall, Elektronik, Fertigung sowie Lebensmittel und Getränke, wichtige Industriegase, gasbasierte Technologien und Equipment sowie Anwendungs-Know-how. Zudem sind wir weltweit führend in der Bereitstellung von Prozesstechnologie und Anlagen für Flüssigerdgas.

KRAVAG ist die führende Versicherungsgruppe für das Straßenverkehrsgewerbe. Sie besteht aus den drei rechtlich unabhängigen Gesellschaften KRAVAG-ALLGEMEINE, KRAVAG-SACH und KRAVAG-LOGISTIC.

Als Spediteur oder Flottenbetreiber starten Sie jeden Tag mit neuen Herausforderungen. Da ist es gut, wenn man sich auf einen starken Partner wie TÜV SÜD Truck Services verlassen kann. Unser umfangreiches Dienstleistungsportfolie hilft Ihnen, dem steigenden Wettbewerbsdruck entgegenzuwirken. Lagern Sie aufwendige Routineprozesse aus und gewinnen Sie dadurch wertvolle Zeit. Mit spezialisierten Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Lkw-Flotte läuft, während Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.