Transporter mieten: was, wie, wo - alle Anbieter, Transporter und Informationen zum Mieten eines Transporters

Transporter sind sehr vielseitige Fahrzeuge, welche sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke eingesetzt werden können. Sie bieten eine Kombination aus den Vorteilen von Pkw und Lkw und sind demnach eine gute Wahl für viele Arten der Nutzung. Alle Informationen rund um die Miete eines Transporters finden Sie im folgenden Artikel.

Mercedes Benz Sprinter im Test | Foto J. Reichel, HUSS-VERLAG
Mercedes Benz Sprinter im Test | Foto J. Reichel, HUSS-VERLAG
Redaktion (allg.)

Der Artikel ist in folgende thematische Abschnitte unterteilt:

  • Transporter leihen oder mieten, was gilt es zu beachten
  • Transporter-Mietwagen-Versicherung
  • Sonstige Regeln beim Mieten eines Transporters
  • Ein Transporter, was ist das genau und welche Führerscheinklasse ist erforderlich
  • Was für Transporter gibt es, welcher Größe, mit welchem Ladevolumen
  • Welche Unternehmen vermieten Transporter (inkl. Baumärkte und IKEA)
  • Wie läuft der Mietvorgang ab, wenn ich einen Transporter mieten möchte (inkl. Checklisten)
  • Was kostet es einen Transporter zu mieten
  • News zum Thema Transporter

Die Lesezeit des Artikels bträgt ca. 10 Minuten.

Transporter leihen oder mieten: Was gilt es zu beachten

Ein Leihwagen (amtlich korrekt: Mietwagen für Selbstfahrer) ist ein Fahrzeug oder auch ein Anhänger, welches zum Zweck der Vermietung im Eigentum einer Gesellschaft, der Autovermietung, steht und gegen ein Entgelt auf bestimmte Zeit an einen Mieter vermietet wird oder ausgeliehen wird. Der jeweilige Mietpreis richtet sich nach der Mietwagenklassifizierung. Der Begriff Leihwagen ist genau genommen rechtlich falsch, denn die Leihe ist stets unentgeltlich (siehe § 598 BGB).

Es ist in Europa üblich, dass Leihwagen vollgetankt übernommen und zum Ablauf der Entleihfrist ebenso vollgetankt zurückgegeben werden (Full/Full). Tut dies der Mieter nicht, stellt der Vermieter meist neben den eigentlichen Tankkosten eine weitere Aufwandsentschädigung in Rechnung, die in der Regel im Vertrag genannt wird.

Das Mindestalter für die Anmietung eines Leihwagens hängt von der Mietwagenkategorie, der Autovermietung und dem Anmietland ab und liegt oft zwischen 21 und 25 Jahren. Für luxuriöse Autos kann das Mindestalter noch höher liegen. Oftmals ist gegen Zahlung einer Jungfahrergebühr (pro Tag) eine Anmietung von Klein- und Kompaktfahrzeugen bereits ab 18 Jahren möglich. Auch ein Höchstalter ist bei manchen Autovermietungen üblich.

Ein Großteil der Autovermietungen erhebt für die Abholung eines Leihwagens eine Kaution. Das gängigste Zahlungsmittel hierfür ist die Kreditkarte. Die Kreditkarte muss aus versicherungsrechtlichen Gründen auf den Hauptfahrer ausgeschrieben sein. Sie muss zudem über einen ausreichend großen Kreditrahmen verfügen, um die Kaution hinterlegen zu können. Andernfalls kann die Autovermietung die Übergabe des gebuchten Leihwagens verweigern. Falls bei der Rückgabe des Leihwagens Mängel festgestellt werden, kann die Kaution von der Autovermietung teilweise oder vollständig einbehalten werden.

Transporter-Mietwagen-Versicherung

Viele Mietwagen-Angebote sind vermeintlich günstig, stellen sich für den Verbraucher aber als risikoreiche Kostenfalle heraus. Häufiger Grund dafür sind unzureichende Versicherungsleistungen, die den Mieter im Schadensfall nicht effektiv schützen. In einigen Ländern ist zum Beispiel die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung zu gering. Von seriösen Autovermietungen werden daher mindestens die folgenden Versicherungen empfohlen:

  • Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Diebstahl-Versicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Haftpflicht-Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro
  • Glas- und Reifenversicherung

Wird eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung beim Vermieter gebucht, behält die Autovermietung die Kaution im Schadensfall in der Regel trotzdem ein. Der Betrag wird dem Mieter nach der Fahrzeugrückgabe jedoch vom Veranstalter erstattet. Bei Unfällen mit dem Leihwagen wird jedoch empfohlen, die Polizei zu verständigen, da die Selbstbeteiligung ohne entsprechenden Polizeibericht oft nicht erstattet wird.

Sonstige Regeln beim Transporter mieten

Auslandsfahrten mit einem Leihwagen können je nach Vermieter bzw. Veranstalter ausgeschlossen sein oder Einschränkungen unterliegen. Fahrten in Krisen- und Kriegsgebiete sind beispielsweise in der Regel nicht gestattet. Auch können grenzüberschreitende Fahrten auf bestimmte Fahrzeugklassen beschränkt sein

Üblicherweise kann der Mieter mit seinem Leihwagen so viel fahren wie er möchte. Es gibt jedoch auch Angebote mit fester Kilometerbegrenzung. Bei direkten Fahrten spielen Kilometerbegrenzungen eine untergeordnete Rolle. Wird der Leihwagen jedoch zum Reisen verwendet, ist die Grenze oft schnell erreicht. Jeder zu viel gefahrene Kilometer wird dann bei der Fahrzeugrückgabe separat abgerechnet.

Kosten für Verkehrsdelikte, die im Mietzeitraum begangen Delikte, welche Bußgelder oder Strafzettel etc. zur Folge haben, trägt grundsätzlich der Mieter des Leihwagens. Wenn die Gebühren vom Mieter nicht vor Ort beglichen werden, erhält der Vermieter eine Zahlungsaufforderung, die er an den Mieter weiterleitet. Dafür wird meist eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr berechnet. Es gilt daher die allgemeine Empfehlung, Bußgelder noch vor Ort zu begleichen.

Ein Transporter, was ist das genau und welche Führerscheinklasse ist erforderlich

Als Kleintransporter bezeichnet man kleine Lastkraftwagen, die aufgrund ihres zulässigen Gesamtgewichts bis 3,5 Tonnen mit der Führerschein-Klasse B gefahren werden dürfen. Die Nutzlast eines Kleintransporters liegt zwischen etwa 0,5 und 1,5 Tonnen. Ab 3,5 Tonnen sind bei gewerblicher Nutzung ein Fahrtenschreiber Pflicht sowie der Führerschein Klasse C1 (bis 7,5 Tonnen) oder C (mehr als 7,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse).

Inzwischen werden häufig auch Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t als Kleintransporter bezeichnet. Hierbei handelt es sich eigentlich um Leichte Lkw – eine Gruppe der Lkw, die bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen reicht und die nicht mehr mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden dürfen. Konstruktiv und äußerlich haben sie sich teilweise stark den Kleintransportern angenähert. Zahlreiche Typen wie Mercedes-Benz Sprinter sind in Ausführungen für beide Nutzlastklassen im Angebot.

Was für Transporter gibt es, in welcher Größe und mit welchem Ladevolumen

Eine Marktübersicht aktuell am Markt befindlicher Transporter ist in der Transporter-Marktübersicht des Fachmagazns LOGISTRA zu finden. Zudem findet sich in Wikipedia eine Transporter-Modell-Übersicht, was sehr hilfreich sein kann, wenn man einen Transporter mieten möchte.

Gebräuchliche Transporter-Modelle im europäischen Transporter-Markt sind:

Welche Transporter auch tatsächlich zur Miete zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Autovermieter ab. Eine Top 10 der beliebtesten Leasing-Transporter finden Sie in der verlinkten Fotostrecke.

Welche Unternehmen vermieten Transporter (inkl. Baumärkte und IKEA)

Ob sie in Berlin einen Transporter mieten möchten oder in München, Köln oder Hamburg Transporter mieten, die folgenden Autovermietungen sind in allen großen Städten zugegen:

1. Hertz: Hertz ist ein international tätiges Autovermietungsunternehmen mit Hauptsitz in Estero, Florida. Es bietet Fahrzeuge zur Miete in mehr als 9.700 Standorten in 145 Ländern an. Wikipedia über Hertz | Hertz-Unternehmensseite

2. Europcar: Europcar ist ein internationaler Autovermieter mit Hauptsitz in der französischen Stadt Massy. Das Unternehmen betreibt mehr als 3.200 Stationen in 150 Ländern. Wikipedia über Europcar | Europcar-Unternehmensseite

2.1 Buchbinder Rent-a-Car, seit 2017 Teil der französischen Europcar Mobility Group, verfügt über ein Netz aus rund 165 Stadt- und Flughafenstationen.

2.2 Mieten Sie als Mitglied über den ADAC einen Transporter (Europcar ist der Partner des ADAC), erhalten Sie bs zu 10% Rabatt. Hier können Sie beim ADAC Transporter mieten.

3. Sixt: Sixt ist ein international tätiges Autovermietungsunternehmen mit Sitz in Pullach im Isartal, Deutschland. Es betreibt mehr als 4.000 Stationen in über 105 Ländern. Wikipedia über Sixt | Sixt-Unternehmensseite

4. Avis: Avis Budget Group ist ein international tätiges Autovermietungsunternehmen mit Sitz in Parsippany-Troy Hills, New Jersey, USA. Es betreibt mehr als 5.500 Stationen in über 180 Ländern. Der ADAC hat Avis als Partner. Wikipedia über Avis | Avis-Unternehmensseite

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche andere, zumeist kleinere bzw. lokale Anbieter, die Transporter vermieten. Auch Baumärkte oder Möbelhäuser vermieten oftmals eigene Transporter, bspw. bei IKEA Transporter mieten, bei TOOM Transporter mieten, bei OBI Transporter mieten oder bei bei BAUHAUS Transporter mieten.

Es gibt auch Vergleichsportale für Transporter-Mieten, bspw. Check24.

Wie läuft der Mietvorgang ab, wenn ich einen Transporter miete (inkl. Checklisten)

1. Prüfung der Anforderungen: Erfahre, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um einen Transporter mieten zu können, aber auch, welche Art von Transporter gemietet werden sollte, um das, was transportiert werden soll, auch sicher transportieren zu können.

2. Suche nach einem Anbieter bzw. Angebot: Vergleiche Preise und Leistungen von verschiedenen Anbietern, die Transporter vermieten.

3. Reservierung des Transporters: Reservieren des Transporters per Internet vorab (oder per Telefon), um die Verfügbarkeit für den Wunschzeitraum sicherzustellen.

4. Abholung des Transporters: Bei der Abholung des Transporters müssen dem Vermieter in der Regel folgende Dokumente vorgelegt werden:

  • eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte (siehe oben zum Thema Kaution)
  • gültige Fahrerlaubnis, ggf. in Kombination mit einem internationalen Führerschein
  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Mietwagen-Voucher in ausgedruckter Form, falls nicht direkt bei dem Vermieter gebucht wurde

Bei seriösen Anbietern wird sowohl bei der Abholung als auch bei der Rückgabe ein Protokoll erstellt, in dem der Zustand des Leihwagens festgehalten wird. Mietern wird zudem empfohlen, zur eigenen Absicherung gut erkennbare Fotos von dem Fahrzeug anzufertigen bevor es in Gebrauch genommen wird bzw. danach.

5. Benutzung des Transporters: Benutzung des Transporters nach den Anweisungen und Regeln des Anbieters etc.

6. Rückgabe des Transporters: Rückgabe des Transporters nach den Anweisungen des Anbieters. Je nach Standort und Anbieter ist die Abholung und Rückgabe des Leihwagens auch außerhalb der Öffnungszeiten einer Mietstation möglich. Dafür berechnet der Vermieter in der Regel eine zusätzliche Gebühr. Der Rückgabeort wird zumeist bereits bei der Buchung angegeben.

Für die Rückgabe befindet sich an manchen Stationen eine Dropbox, in die der Mieter den Fahrzeugschlüssel werfen kann, nachdem er das Fahrzeug abgestellt hat. Dies ist für den Mieter jedoch mit einem höheren Risiko verbunden, da er für Schäden belangt werden kann, die zwischen der Rückgabe und der Kontrolle durch einen Mitarbeiter der Autovermietung entstehen.

7. Endabrechnung: Erhalte die Endabrechnung des Anbieters und prüfe sie vor Zahlung, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.

Weitere Tipps und auch Checklisten (als PDF) für die Fahrzeugmiete bietet bspw. der ADAC hier » an.

Was kostet es einen Transporter zu mieten

Die Preise beziehen sich auf Deutschland, Stand 2023 (Preise sind ohne zus. Kosten und Gebühren):

Wochentags einen Transporter für einen Tag zu mieten von 8 bis 20 Uhr kostet ungefähr zwischen 50 und 100 EUR inkl. 100 Freikilometern.

Einen Transporter für eine Woche zu mieten kostet ungefähr zwischen 300 und 600 EUR inkl. 700 bis 1.000 Freikilometern.

News zum Thema Transporter

Auf folgenden Seiten finden sich journalistische Transporter-News:

Wir wünschen: Allzeit gute Fahrt!

Auch interessant: Tipps zum Mieten von Wohnmobilen ».

---

Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung, Irrtümer vorbehalten, Stand 2023, Quelle: Wikipedia, Redaktion

Printer Friendly, PDF & Email
Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »