Zusammenschluss zweier Automobillogistiker in Spanien

Mit einem Joint Venture wollen sich Gefco und Bergé in der Automobillogistik in Spanien neu positionieren. Sie gehen mit einem Joint Venture namens Bergé Gefco auf den Markt.

In Spanien schließt sich Gefco in der AUtomobillogistik mit Bgergé zusammen. (Foto: Gefco)
In Spanien schließt sich Gefco in der AUtomobillogistik mit Bgergé zusammen. (Foto: Gefco)
Christine Harttmann

In Spanien sind Gefco und Bergé Automotive Logistics (BAL) fusioniert und haben gemeinsam einen großen Automobillogistikdienstleister für Fertigfahrzeuge gegründet. Das Joint Venture hat nach der Ratifizierung des Vertrages zwischen beiden Konzernen am 2. Januar 2019 seine Arbeit aufgenommen. Kurz zuvor hatte die Europäische Kommission die Genehmigung für den Zusammenschluss erteilt. Das neue Unternehmen firmiert als Bergé Gefco und wird mehr als drei Millionen Quadratmeter Fläche für die Lagerung von bis zu 120.000 Fahrzeugen bereithalten. Für den Transport verfügt der Logistikdienstleister über eine Flotte von 700 Lkw und 100 Eisenbahnwaggons. Hinzu kommen 40.000 Quadratmeter Werkstattfläche. Beide Partner halten jeweils 50 Prozent der Anteile. Mit der Fusion wollen sie ihre Kräfte auf dem spanischen Markt vereinen, um das Kundenangebot zu verbessern und neue Dienstleistungen zu entwickeln. Indem sie Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen bündeln, wollen sie zudem die Transport- und Lagerkapazitäten für Kunden deutlich erhöhen. Immerhin ist der spanische Markt mit mehr als drei Millionen produzierten Fahrzeugen jährlich bereits einer der größten der Welt.

„Dieses Joint Venture wird unsere Marktführerschaft im Bereich der Automobillogistik stärken“, kommentierte Luc Nadal, Geschäftsleitung der Gefco SA. „Das neue Unternehmen wird gut positioniert sein, um die Marktbedürfnisse in einem hochdynamischen Umfeld zu antizipieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter zugeschnitten sind.“

Jaime Gorbeña, Präsident von Bergé y Compania, erklärte: „Wir sind sehr zufrieden darüber, dass wir grünes Licht für die Aufnahme unserer Geschäftstätigkeit erhalten und die Allianz mit Gefco unterzeichnet haben. Wir sind überzeugt, dass dieser Zusammenschluss nicht nur unsere Marktführerschaft im Bereich der Logistik von Fertigfahrzeugen im spanischen Markt stärken, sondern auch das Wachstum der Branche vorantreiben wird mit innovativen Dienstleistungen, die auf dem gemeinsamen Know-how beider Unternehmen basieren.“

Bergé Gefco wird den Bestandskunden der beiden Partnerunternehmen ein breites Portfolio an Logistiklösungen anbieten, das es ihnen ermöglicht, saisonale Spitzenzeiten besser zu bewältigen und von speziellen Ressourcen zu profitieren. Um den steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität gerecht zu werden, wird sich das neue Unternehmen besonders auf Innovationen konzentrieren und Lösungen entwickeln, die eng an die betrieblichen Bedürfnisse angepasst sind.

Das neue Unternehmen wird den gesamten Logistikbedarf für neue und gebrauchte Fahrzeuge abdecken. Im Segment der Gebrauchtfahrzeuge soll es alle logistischen und kaufmännischen Dienstleistungen mit eigenen Ressourcen steuern können. Zu den Lösungen für Fahrzeughersteller, Leasinggesellschaften und Wiederverkäufer gehören Transport, Lagerung, technische Dienstleistungen, Inspektionen, Modernisierungen, Lieferung, Handel, Vertriebsmanagement, Verwaltung und Flottenmanagement.

Printer Friendly, PDF & Email
Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »