Weniger Einnahmen aus Lkw-Maut
19.01.2010
Redaktion (allg.)
Die seien zwar 800 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, allerdings auch 13,6 Prozent weniger als zuvor prognostiziert. Ursprünglich sei mit rund fünf Milliarden Euro gerechnet worden. Neben dem im Zuge der Wirtschaftskrise gesunkenen Warentransport spielte dabei auch der vermehrte Einsatz schadstoffarmer Fahrzeuge eine Rolle. Für diese fallen geringere Mautgebühren an. (swe)(sw)
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?