Weihnachtspaketversand 2024: DHL meldet Rekordmengen

Über 12 Millionen Pakete hat der Paketdienstleister an einem Tag sortiert – ein Höchstwert im DHL-Netz.

Weihnachten mit DHL: Erstmals über 12 Millionen Pakete an einem Tag, (Foto: Deutsche Post DHL)
Weihnachten mit DHL: Erstmals über 12 Millionen Pakete an einem Tag, (Foto: Deutsche Post DHL)

Am 2. Dezember 2024 hat die DHL Group in ihrem deutschen Paket- und Postnetz über 12 Millionen Pakete innerhalb eines Tages sortiert. Dies entspricht einem neuen Höchstwert, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Rekordmenge führt DHL auf die Rabattaktionen rund um den Black Friday und die Cyber Week zurück, die viele Kundinnen und Kunden zu frühzeitigen Weihnachtsbestellungen veranlasst haben. Insbesondere Onlinehändler hatten in dieser Zeit zahlreiche Produkte zu reduzierten Preisen angeboten.

Empfehlungen für den reibungslosen Versand

Um Verzögerungen angesichts der hohen Paketmengen zu vermeiden, gibt DHL Hinweise für den Versand:

  • Frühzeitiges Verschicken: Pakete innerhalb Deutschlands sollten bis spätestens 20. Dezember aufgegeben werden. Briefe und Postkarten haben am 21. Dezember Einsendeschluss.
     
  • Online-Versandlabels: Versandmarken können digital erstellt und über verschiedene Optionen genutzt werden, etwa in Packstationen, Poststationen oder direkt über Zusteller.
     
  • Zugang zu Annahmestellen: Kundinnen und Kunden können ihre Sendungen an rund 39.000 Filialen, Paketshops und Automaten abgeben. Etwa 80 Prozent der Haushalte erreichen eine Annahmestelle innerhalb eines Kilometers.
     
  • Sichere Verpackung: Sendungen sollten stabil verpackt sein, um Schäden zu vermeiden. Folien und Bänder auf der Verpackung können als Sperrgut eingestuft werden.
     
  • Wertsendungen: Bargeld und Wertsachen sind ausschließlich als Einschreiben Wert versendbar.

Zudem bietet DHL Unterstützung durch digitale Tools wie den Standortfinder oder die Post & DHL App. Letztere ermöglicht es, Sendungen zu verfolgen, Zustellungen zu steuern und Versandlabels mobil zu kaufen.

Zusätzliche Kapazitäten für die Weihnachtszeit

Zur Bewältigung der gesteigerten Mengen hat DHL nach eigenen Angaben umfangreiche Maßnahmen ergriffen:

  • Personelle Verstärkung: Rund 10.000 Aushilfskräfte ergänzen das Team aus mehr als 115.000 Zustellerinnen und Zustellern sowie 39.000 Mitarbeitenden in den Sortierzentren.
     
  • Zusätzliche Fahrzeuge und Touren: Über 11.000 zusätzliche Fahrzeuge sind im Einsatz, mit bis zu 5.800 Extra-Touren an Spitzentagen.
     
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Mit 17.500 elektrisch betriebenen Trikes und Bikes, 32.000 E-Fahrzeugen und etwa 38.000 Ladepunkten setzt DHL weiterhin auf den Ausbau eines emissionsarmen Zustellnetzes.

Das Unternehmen sieht sich eigenen Angaben zufolge gut vorbereitet, um die erhöhten Paketmengen in der Vorweihnachtszeit zu bewältigen.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »