Mehr Analysemöglichkeiten verspricht Bridgestone Mobility Solutions mit der erweiterten Flottenmanagementlösung Webfleet. Denn das CO₂-Reporting-Tool bietet jetzt auch die Möglichkeit der Scope 2-Erfassung.
Der CO₂-Report soll ab sofort allen Webfleet-Kunden als einheitliche Methode dienen, um Emissionen unabhängig vom Fahrzeugtyp nachzuvollziehen. Mit der Hinzunahme von Scope 2 und der distanzbasierten Messung würden Scope 1- und 2- Emissionen mit zwei separaten, zertifizierten Berechnungsmethoden berechnet und analysiert werden.
Der Report soll Echtzeit- und Verlaufsdaten zu Fahrten sowie monatliche und jährliche Einblicke liefern und dazu beitragen, dass Fuhrparks die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erfüllen.
Direkte und indirekte Emissionen
Das Berichtstool trennt Scope 1, die direkten Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, und Scope 2, die indirekten Emissionen von aus dem Netz bezogenem Strom, der von Elektrofahrzeugen verbraucht wird.
So sollen Fuhrparks einen klaren und vereinfachten Überblick über ihren CO₂-Fußabdruck erhalten. Die Software berücksichtige die Emissionen von Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N₂O) und berechne automatisch Kohlendioxid-Äquivalente (CO₂-eq).
Damit ist den Angaben zufolge die Einhaltung der THG-Protokollrichtlinien gesichert und die Standardanforderung für die CSRD-Berichterstattung erfüllt.
Transparenz und Überblick
Jan-Maarten de Vries, President Fleet Management Solutions bei Bridgestone Mobility Solutions, zufolge spielt der Zugang zu zentralen Kennzahlen und deren Transparenz für Fuhrparks aller Größenordnungen eine große Rolle.
Aufgrund der Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung sei es für Fuhrparks jedoch eine gewisse Herausforderung, diese neuen Daten zu verwalten.
„Mit der Erweiterung unseres bewährten CO₂-Reporting-Tools um die genaue Erfassung von Scope-2- Emissionen können unsere Kunden ihre Umweltauswirkungen noch besser verfolgen. Die neuen Funktionen bieten eine ganzheitlichere Perspektive auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Damit erhalten unsere Kunden wertvolle Daten, mit denen sie fundierte Entscheidungen treffen können, die Nachhaltigkeit, Effizienz und langfristigen Erfolg steigern“, erklärt de Vries.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?