Effizienz verbessern, Verbrauch senken und Fahreigenschaften optimieren – das soll mit mehreren wichtigen Updates gelingen, die Volvo Trucks für seine 11- und 13-Liter-Motoren mit Euro 6 Abgasnorm vorstellt.
„Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs ist für alle Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für diejenigen, die im Fernverkehr tätig sind. Gleichzeitig wollen sie sofortigen Zugang zu hoher Leistung haben. Mit diesen neuesten Verbesserungen unserer bewährten Antriebstechnologie können sie jetzt von dieser einzigartigen Kombination aus Kraftstoffeinsparung und verbessertem Fahrverhalten profitieren“, sagt Peter Ström, Geschäftsführer von Volvo Trucks in Deutschland.
Auch der sowieso schon sparsame Volvo FH mit I-Save erhalte die Updates an Motor und Antriebsstrang. Wie sparsam habe sich, so berichtet der Hersteller, im Jahr 2020 bei einem Verbrauchstest auf der Green Truck Award Teststrecke nördlich von München gezeigt. Mit 22,7 Litern pro 100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit bei 80,35 km/h habe er ein „Best ever“-Ergebnis erzielt.
Als I-Shift im Jahr 2001 auf den Markt kam, verband Volvo Trucks dies mit der Überzeugung, dass ein kupplungsbasiertes Getriebesystem das effizienteste Konzept für automatische Schaltvorgänge ist. Seitdem wurden weltweit mehr als eine Million Lkw mit I-Shift-Technologie verkauft. Die jetzt angekündigten Verbesserungen des Fahrverhaltens sollen dadurch, dass das I-Shift-Getriebe auf eine bestimmte Art und Weise mit dem Motor interagiert. Eine neue Schaltstrategie ermöglicht laut Hersteller schnellere Schaltvorgänge sowie sanfteres und harmonischeres Fahren.
Für den niedrigeren Kraftstoffverbrauch sollen eine reduzierte Reibung im Motor und ein verfeinerter Verbrennungsprozess sorgen. Das Motordrehmoment wird durch die aktualisierte I-See-Funktion auf so gesteuert, dass die Motorleistung unter Berücksichtigung der Topografie und des Gewichts des Fahrzeuges optimiert wird.
Volvo Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 die Hälfte ihrer Verkäufe auf Elektro-Lkw zu konzentrieren. Zehn Jahre später, im Jahr 2040, sollen alle verkauften Volvo Lkw frei von fossilen Brennstoffen sein. Der Verbrennungsmotor wird weiterhin eine Rolle spielen und die verbesserte Effizienz, die sich aus diesen neuen Fortschritten im Antriebsstrang ergibt, ist ein wichtiger Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen.
„Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und ergreifen entscheidende Maßnahmen, um die CO2-Emissionen im Güterverkehr auf der Straße drastisch zu senken“, fügt Peter Ström abschließend hinzu.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?