Volvo Trucks beliefert Amazon mit 20 Elektro-Sattelzugmaschinen

Volvo Trucks wird bis Ende des Jahres 20 batterieelektrische FH Sattelzugmaschinen an Amazon in Deutschland liefern. Mit zweiachsigen Sattelkoffern bedient Amazon damit den Hub-zu-Hub-Verkehr im Großraum Ruhrgebiet.

Mit zunächst 20 Volvo FH electric ergänzt Amazon seine E-Flotte in Richtung Schwerverkehr. Mit einer Batteriekapazität von 540 kWh und einer Dauerleistung von 490 kW gehen die Beteiligten von Reichweiten zwischen 300 und 500 Kilometer aus – je nach Streckenprofil und Auslastung. Foto: Volvo
Mit zunächst 20 Volvo FH electric ergänzt Amazon seine E-Flotte in Richtung Schwerverkehr. Mit einer Batteriekapazität von 540 kWh und einer Dauerleistung von 490 kW gehen die Beteiligten von Reichweiten zwischen 300 und 500 Kilometer aus – je nach Streckenprofil und Auslastung. Foto: Volvo
Robert Domina

Die Inbetriebnahme der elektrischen Lkw sei laut Amazon ein wichtiger Meilenstein bei der Elektrifizierung der schwer zu dekarbonisierenden mittleren Meile – dem Bereich der Transportindustrie, in dem Fracht zwischen Lagerhallen befördert wird. Die Ankündigung bringe Amazon einen Schritt näher an die vollständige Dekarbonisierung der eigenen Lieferflotte und an das Ziel, bis 2040 CO2-neutral („net-zero carbon“) zu werden – zehn Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen.

Die 20 batterieelektrischen Lkw werden voraussichtlich mehr als eine Million Kilometer pro Jahr zurücklegen, also rund 50.000 Kilometer pro Sattelzug. Die Volvo FH electric ziehen zweiachsige Koffer-Auflieger und sollen Produkte von Amazons Standorten in Dortmund und Düsseldorf aus transportieren.

Andreas Marschner, Vice President Transportation Services Europe bei Amazon: „Wir bei Amazon sind bestrebt, unsere gesamte Lieferflotte zu dekarbonisieren. Dabei ist vor allem die Umstellung auf emissionsfreien Transport auf der mittleren Meile eine Herausforderung. Deshalb ist die Inbetriebnahme dieser ersten elektrischen Lkw ein wichtiger Meilenstein für uns.“

 

Dank neuester Batterietechnologie könnten die Elektrofahrzeuge an 360-kW-Schnellladesäulen in weniger als zwei Stunden vollständig geladen werden. Amazon hat zehn dieser innovativen Schnellladestationen an seinen deutschen Standorten installiert.

Die FH electric bieten eine Batteriekapazität von 540 kWh und 490 kWh Antriebsleistung im Dauerbetrieb. Volvo taxiert die Reichweite zwischen 300 und 500 Kilometer, abhängig vom Frachtgewicht und der Strecken-Topographie. Auch Amazon rechnet nach Fahrversuchen im Fuhrpark mit rund 300 Kilometer pro Vollladung. Eine Nachladung während der ¾-stündlichen gesetzlichen Ruhezeit zwischen zwei Halbschichten würden weitere 200 Kilometer generieren, so das 500 Kilometer Reichweite auch bei hoher Ausladung sicher erreicht würden. Die hätten Vorab-Tests im genannten Einsatz bestätigt.

Beide Akteure betonten, dass der Ausbau leistungsstarker Lade-Infrastruktur entlang der Autobahn-Hauptrouten extrem wichtig für den Ausbau elektrisch betriebener Lieferketten sei.

Jessica Sandström, Senior Vice President of Product Management bei Volvo Trucks: „Wir dürfen hier keine Zeit verlieren. Dem raschen Ausbau der Infrastruktur entlang der Haupt-Verkehrsadern widmen wir uns ja - wie bekannt - in einem Projektverbund zusammen mit Daimler und Traton. Weltweit haben wir jetzt sechs Elektro-Lkw-Modelle bestellbereit und in Serienproduktion, um die steigende Nachfrage nach CO2-reduzierenden Gütertransporten abzudecken. Dies ist ein ermutigender Schritt nach vorne, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern.““

Volvo Trucks begann bereits im September dieses Jahres mit der Serienproduktion der schweren Elektro-Lkw. Gebaut werden FH, FM und FMX electric auf denselben Bändern wie die Diesel-Modelle.

Die Elektroversionen dieses wichtigsten Teils seiner Produktpalette spielten eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der globalen Dekarbonisierungs-Ziele von Volvo. Schließlich will Volvo Trucks eine Quote von 50 % batterie- oder brennstoffzellenelektrischer Trucks bis 2030 erreichen. Praxistauglichkeit sei dabei garantiert: Die elektrischen Schwerlastkraftwagen können mit einem Gesamtgewicht von 44 Tonnen betrieben werden. Die drei genannten Modelle machten etwa zwei Drittel des Umsatzes des Unternehmens aus.

Bei Amazon ergänzen die Volvo-Zugmaschinen die ständig wachsende Flotte an emissionsfreien Lieferfahrzeugen im schweren Bereich. Allein in Deutschland habe Amazon bereits über 1.200 Elektro-Lieferfahrzeuge im Einsatz. Im vergangenen Jahr habe Amazon damit und mit Lastenrädern bereits mehr als 40 Millionen Pakete in Deutschland zugestellt.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »