Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Group hat die Übernahme von 60 Prozent der Designwerk Technologies AG bekanntgegeben. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte und Ingenieurleistungen im Bereich der Elektromobilität und ist besser bekannt unter dem Markennamen Futuricum. Durch die Investition wolle man die derzeitigen Kompetenzen ergänzen, speziell im Bereich Nischenprodukte und Speziallösungen, so die Begründung der Schweden.
„Designwerk Technologies verfügt über hohe Kompetenzen im Bereich der Elektromobilität und konzentriert sich auf die Entwicklung, die Prototypenerstellung und die Produktion von Nischenprodukten in kleinen Stückzahlen im gesamten Spektrum der industriellen Elektromobilität", erklärt Lars Stenqvist, Chief Technology Officer der Volvo Group.
Die Investition werde den Übergang der Volvo Group zu klimaneutralen Transportlösungen in allen Segmenten unterstützen, glaubt Stenqvist. Unter der Marke Futuricum stellt der Schweizer Spezialist individualisierte E-Lkws, mobile Schnellladestationen und Hochvolt-Batteriesysteme her. Als Vorteil bei der Entwicklung sieht man ein schnelles und direktes Feedback von den Kunden. Designwerk Technologies werde weiterhin als eigenständiges Unternehmen tätig sein.
„Wir freuen uns darauf, den Wandel der Volvo Group hin zur Elektromobilität mit zusätzlicher Agilität und Leistung weiter zu unterstützen. Indem wir die Größe und die Kompetenzen von Volvo zu unserer Nischenproduktion hinzufügen, können wir sowohl die notwendige Implementierung von Elektrofahrzeugen und der unterstützenden Infrastruktur beschleunigen als auch den Anteil emissionsfreier Fahrten auf den Strassen erhöhen“, glaubt Adrian Melliger, CEO von Designwerk Technologies.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?