Die belgische Spedition Van Steenbergen Transport erweitert ihren aus über 600 Kögel Aufliegern bestehenden Fuhrpark um 100 neuen Kögel Cargo Coil der NOVUM-Generation.
Genutzt werden sollen die neuen Auflieger laut dem im belgischen Arendonk ansässige Unternehmen nicht nur für den Transport von Coils und Spaltbändern, sondern auch für Textil- und Lebensmitteltransporte.
Van Steenbergen Transport hat sich auf FTL- und LTL-Transporte spezialisiert und bietet Just-in-Time-Transporte mit eigenen Trailern in Europa an. Zusätzlich ermöglicht das Unternehmen Zwischen- oder Langzeitlagerungen, die bis zu 12.000 Quadratmeter fassen.
Die flexibel einsetzbaren Kögel Cargo Coil Auflieger haben in der Grundausstattung ein Leergewicht von mindestens 6.650 Kilogramm. In der NOVUM-Generation verfügen sie über einen stabilen windungssteifen geschweißten Rahmen mit durchgesteckten Querträgern, der auf eine maximale Streckenlast von 30 Tonnen auf 1,5 Meter im Nutzlastschwerpunkt ausgelegt ist.
Van Steenbergen Transport hat für seinen Auftrag verschiedene Individualausstattungen geordert. Bei der Coilmulde hat das Logistikunternehmen anstatt der serienmäßig 7.200 Millimeter die optional erhältliche 9.000 Millimeter in Auftrag gegeben.
Zur Ladungssicherung sind optional acht Paar Rungentaschen für die Aufnahme von Quadratrohrrungen in der Coilmulde statt der serienmäßigen zwei Paar angeordnet. Durch das neue Außenrahmenprofil wird die Erreichbarkeit der Vario-Fix-Zurrpunkte erhöht. Damit ist die Verzurrung des Ladegutes im Vario-Fix-Stahl-Lochaußenrahmen bei geschlossener Plane sowie in Verbindung mit den optional verfügbaren Bordwänden möglich.
Die serienmäßig enthaltenen 13 Paar Zurrbügel sind mit seitlichen Griff-Haken für ein einfacheres Handling versehen, davon fünf Paar mit 2.500 Kilogramm Zugkraft je Bügel und acht Paar mit 4.000 Kilogramm Zugkraft je Bügel im Bereich des Nutzlastschwerpunkts.
Mit 20 Coilwannenabdeckungen kann die Coilmulde ab- und aufgedeckt werden. Die Bodentragfähigkeit der Coilwannenabdeckungen ist für eine Staplerachslast von bis zu 5.460 Kilogramm ausgelegt.
Zusätzlich optionales Zubehör sind ein von der Spedition in Auftrag gegebenes Stahlblech, Stahlrammpuffer, ein Stahlwinkel und ein Verschlussnockenschutz. Um die Vorderwandinnenseite vor Beschädigungen im Alltag zu schützen, ist ein zwei Millimeter starkes und 1.250 Millimeter hohes verzinktes Stahlblech montiert. Für einen erhöhten Anfahrschutz ist das Heck der Fahrzeuge mit verstärkten Stahlrammpuffern ausgestattet. Ein acht Millimeter starker querlaufender Stahlwinkel über die gesamte Breite sowie ein Verschlussnockenschutz, mittig am Rahmenabschlussblech, vervollständigt den Rammschutz.
Zur weiteren Sonderausstattung zählen unter anderem ein Leuchtenträger aus Stahl, ein Reifendrucküberwachungssystem sowie Seiten- und Dachplane in Antivandalismus-Ausführung.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?