Van-Eck-Kühlauflieger: 860.000 t Fleisch in sieben Jahren geshuttelt
Das Werk des Fleischverarbeiters Badenhop Fleischwerke KG 2014 und das zugehörige Logistikzentrum trennen rund 2,5 km. Und wenn auch nur weniger Kilometer zwischen den beiden Standorten liegen, so müssen große Mengen Fleisch transportiert werden. Auf der Suche nach einem Auflieger für den Kurzstrecken-Shuttletransport von Produktionsstätte zu Hochregalllager kam es 2014 zu einer Zusammenarbeit von Badenhop mit dem niederländischen Aufliegerhersteller Van Eck.
108.000 t Fleisch jährlich
Für den effizienten Pendeltransport setzt die Badenhop Fleischwerke KG seitdem den speziellen, dreiachsigen Van-Eck-Auflieger ein. Seit nun mehr sieben Jahren transportiert der Auflieger jährlich rund 108.000 t Fleisch zwischen den beiden Standorten, was ein Tagespensum von ca. 20 t ergibt. Hierbei wird er innerhalb weniger Minuten vollautomatisch beladen, um am Zielort ebenfalls vollautomatisch entladen zu werden und so äußerst zeitsparend für die nächste Tour zur Verfügung zu stehen.
Erste Wartung nach sieben Jahren
Nach sieben Jahren Einsatz wird nun die erste grundlegende Wartung des Fahrzeugs fällig.
Vor ein paar Wochen kauften wir einen neuen Van-Eck-Auflieger, so dass der Alte nun gewartet werden kann und wir nicht auf die Leistung des Shuttles verzichten müssen. Zukünftig wollen wir beide Auflieger parallel einsetzen. (Badenhop-Logistikleiter Christian Otten)
Langfristige Beziehung
Die beiden Unternehmen Badenhop und Van Eck sind bereits seit einer Fachmesse vor über vierzig Jahren Partner. Das fleischverarbeitende Unternehmen suchte schon damals nach Möglichkeiten, die Logistik so effizient wie möglich zu gestalten, vorzugsweise mit Hilfe moderner Technik. Dies führte zur Einführung von Sattelaufliegern mit einem Kippsystem und einem offenen Dach. Durch dieses Dach wurden Gefrierfleischblöcke geladen, die später auf der Straße abgekippt wurden.
Über Badenhop
Badenhop verfügt heute über einen Fuhrpark von 71 Zugmaschinen und 140 Sattelaufliegern, hauptsächlich Tank-, Silo- und Kühlauflieger. Die kleine Anzahl von Spezialaufliegern stammt überwiegend von Van Eck. Noch heute steht beim Fleischverarbeiter ein Kipper, den Van Eck im Jahr 2001 gebaut hat.
Das Unternehmen verarbeitet Schlachtnebenprodukte der Kategorie 3 und arbeitet ausschließlich mit EU-zugelassenen Lieferanten zusammen. Badenhop ist einer der größten Zulieferer der Tiernahrungsindustrie und exportiert seine Produkte in die ganze Welt. Das Werk hat eine Kapazität von mehr als tausend Tonnen pro Tag. Im vollautomatischen Hochregallager werden bis zu 16.000 Paletten bei –21°C gelagert.
Überholung
Der Van-Eck-Trailer, der inzwischen 864.000 Tonnen Fleisch transportiert hat, wird bei Van Eck in Beesd überholt. Danach kann er von Badenhop wieder in Betrieb genommen werden.
Diese Auflieger sind ein wichtiges Glied in unserem Produktionsprozess. Wenn ein Anhänger kaputt geht, kommt die Produktion hier irgendwann zum Stillstand. Das ist natürlich undenkbar. Die letzten sieben Jahre haben uns bewiesen, dass wir uns auf Van Eck verlassen können. (Otten)
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?