uvauvau macht Abfahrtskontrolle revisionssicher nachweisbar
Mit einer neuen Funktion zur Abfahrtskontrolle sorgt die uvauvau GmbH für mehr Rechtssicherheit auf Seiten der Spediteure und Transportdienstleister. Das neue Tool hält das Fahrpersonal verbindlich dazu an, sich vor Fahrtantritt vom betriebssicheren Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen, und es dokumentiert die erfolgte Überprüfung. Logistikunternehmen können so revisionssicher nachweisen, ihre Pflichten gemäß § 23 Abs. 1 und 2 StVO und § 31 Abs. 2 StVZO erfüllt zu haben.
Jedes Nutzfahrzeug verschleißt und erleidet Defekte. Das ist normal und kein Problem, solange sie rechtzeitig entdeckt und so Folgeschäden verhindert werden. Deshalb sind regelmäßige Abfahrtskontrollen unabdingbar. (uvauvau-Geschäftsführer Marc Jiskra)
Allerdings zeige die Praxis, dass in vielen Fällen keine Überprüfung des Fahrzeugszustands vor Fahrtantritt stattfindet. Ein unterlassener Check der Technik und Sicherheitseinrichtungen am Lkw ist jedoch nicht nur deswegen bedenklich, weil sich so kleine Schäden zu großen auswachsen können, sondern auch, weil der Halter bei Unfällen potenzial haftbar gemacht werden kann.
Keine echte Inaugenscheinnahme bislang in der Praxis
Die meisten in Deutschland aktiven Telematikanbieter haben auf diese Problematik reagiert und eine Fahrpersonal-basierte Formularabfrage für die Abfahrtskontrolle in ihr System integriert.
Fast immer wird jedoch dem Fahrpersonal dabei eine aktive Rolle zugewiesen. Das führt in 60 bis 80 % der Fälle dazu, dass die Kontrollabfragen von den Fahrern einfach durchgeklickt werden. Eine echte Inaugenscheinnahme findet nicht statt. (Jiskra)
Das hat Folgen. Wenn keine ordnungsgemäße Abfahrtskontrolle stattfindet, drohen entweder eine Verwarnung oder Bußgelder im dreistelligen Bereich. Außerdem kann es dazu führen, dass der Versicherungsschutz nicht greift und Regressansprüche des Unternehmens und/oder der Versicherung entstehen. Sollte es bei der Fahrzeugnutzung zu einem Personenschaden kommen, kann eine nicht durchgeführte Kontrolle auch als Straftat geahndet werden.
Trigger-basiert Punkte prüfen
uvauvau geht daher einen anderen Weg. Das System des Spezialisten für die Digitalisierung im Nutzfahrzeug aus Burgwedel zwingt das Fahrpersonal vor der Abfahrt, trigger-basiert individuelle Punkte im und am Fahrzeug zu prüfen. Die so erfolgte Überprüfung ist über das neue uvauvau-Feature revisionssicher nachweisbar. Damit sind auch Einfahrten in gesicherte Bereiche wie Flughäfen und Gefahrgutläger jederzeit möglich, ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen.
Über die uvauvau GmbH
Die uvauvau GmbH ist Spezialist für interaktive Informations-, Identifikations-, Lern- und Kommunikations-Management-Systeme mit Fokus auf die Transport- und Logistikbranche. Das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Burgwedel bietet mit seiner gleichnamigen Software eine Lösung, mit dem sich Dienst- und Handlungsanweisungen z.B. gemäß Arbeitsschutzgesetz automatisiert und digitalisiert übermitteln lassen. Der Fokus liegt auf der mobilen Nutzung, zum Beispiel im stehenden Fahrzeug. So können Leerzeiten in der Fahrerkabine effektiver genutzt werden und kosten- und zeitintensive Präsenzveranstaltungen teilweise ersetzt werden.
Auch beim Controlling bietet das System Vorteile. Denn der Abruf von Dienstanweisungen, betriebliche Mitteilungen, Fahrer- und Mitarbeiterhandbüchern, Sicherheitshinweisen und Informationen wird revisionssicher dokumentiert. Seit 2022 stehen den Nutzern von uvauvau weitere Software-as-a-Service-Dienste zur Verfügung wie uvauvau docs, mit dem die Kommunikation zwischen Fahrerhaus und Disposition nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten wird. Verfügbar ist das System des 2012 gegründeten Unternehmens in 43 Systemsprachen.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?