Urban Cargo: Neuer Mobil-Hub für emissionsfreie Food-Delivery
05.05.2020
Christine Harttmann
(erschienen bei LOGISTRA von Johannes Reichel)
Der Berliner „White-Label“-Logistik-Dienstleister Urban Cargo hat ein neues Konzept für die City-Logistik gestartet. Nach sechswöchiger Testphase geht Berlins dem Vernehmen nach erstes "Non-permanent Micro-Hub" (NoM-Hub) in den Betrieb. Das sogenannte NoM-Hub basiert auf einem 20-Fuß-Container mit Kühlung. Dieser bietet bei knapp sechs Meter Länge ein Volumen von rund 30 m³ und steht mit einem 380-V-Stromanschluss im Rahmen einer Sondernutzungsgenehmigung auf dem öffentlichen Parkplatz am Olivaer Platz, im Zentrum der City-West im zentralen Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Von dem Standort aus beliefern sieben Kuriere pro Tag 150 bis 250 private Kunden und Bio-Läden innerhalb des Bezirks.
Ersetzt fünf Vans: Taggleiche und emissionfreie Belieferung
Auftraggeber sind große Onlinehändler und Bio-Lebensmittelproduzenten aus dem Umland, darunter Ökodorf Brodowin, Vollkern oder fruiton|Obst fürs Büro. Die Anlieferung am NoM-HUB erfolge nachts zwischen 4 und 7 Uhr, schildert der Anbieter. Die Sendungen werden dann ab 8 Uhr taggleich auf 60- bis 90-minütigen Touren umweltfreundlich und CO2-frei mit elektrischen Leichtfahrzeugen sowie E-Cargobikes zugestellt. Durch dieses neue System will man etwa vier bis fünf Diesel-betriebene Transporter im Liefergebiet ersetzen. In dem Container-Hub werden momentan neben den Zustellsendungen auch Desinfektionsmittel, Handschuhe und Mundschutz für die Kuriere vorgehalten.
„Wir übersetzen KEP schon lange mit Kreativ, E-mobil, pragmatisch. In dieser Tradition steht auch unsere neue NoM-Hub-Idee. Unser Ziel ist es, in jedem Berliner Stadtteil in Kooperation mit den Bezirken solch ein flexibles NoM-Hub als City-Hub zu errichten", erklärt Roland Prejawa, Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer von Urban Cargo.
Dazu suche man jetzt auch weiter lokale Partner als Franchisenehmer. Die Container, Genehmigungen, E-Fahrzeuge, Last-Mile-Software und ein ausgewählter Kundenstamm würden dann gestellt, skizziert Prejawa weiter.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?