Tropos will Produktion beschleunigen und setzt auf europäische Lieferkette

Tropos rückt von Asien ab und richtet seine Lieferkette künftig auf Europa aus. Helfen soll dabei ein Bündnis mit Sevic. Fahrzeuge und Komponenten aus Europa sollen die Produktion des leichten Elektro-Transporters im L7e-Segment hierzulande beschleunigen.

Wächst zusammen, was schon bisher sehr ähnlich war: Die LEV-Spezialisten bündeln ihre Kräfte für die nächste Generation der ABLE-Modelle. | Foto: Sevic
Wächst zusammen, was schon bisher sehr ähnlich war: Die LEV-Spezialisten bündeln ihre Kräfte für die nächste Generation der ABLE-Modelle. | Foto: Sevic
Redaktion (allg.)
(erschienen bei LOGISTRA von Johannes Reichel)

Die Tropos Technologies, Anbieter von eLSVs (electric Low Speed Vehicles), hat eine strategische Partnerschaft mit dem Bochumer Leichtelektrofahrzeughersteller Sevic Systems SE bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Partnerschaft werde Tropos seine derzeitige auf asiatische Lieferanten ausgerichtete Lieferkette für die Able-Fahrzeugplattformen auf die europäische Lieferkette von Sevic umstellen. Diese neuen Fahrzeuge sollen bereits im zweiten Kalenderquartal 2022 für den nordamerikanischen Vertrieb verfügbar sein.

Der weltweite LSV-Markt bewege sich weiter in Richtung Elektrifizierung, angetrieben durch strengere Vorschriften zur Emissionsreduzierung, eine breitere Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur, steigende Kraftstoffkosten und das explosive Wachstum des Last-Mile-Delivery-Marktes, skizziert der Anbieter den Hintergrund. Dies veranlasse Flottenbetreiber und LSV-Händler, sich auf Lösungen zu konzentrieren, die emissionsfrei sind und die Gesamtbetriebskosten senken.

Bündelung der LEV-Kräfte

Der Bochumer Anbieter Sevic vereine Branchen- und Technikexperten, globale Supply-Chain-Ressourcen, kommerzielle Operationen sowie lokale Fertigung in ganz Europa, heißt es weiter. Mit der Kooperation bündeln Sevic und Tropos mit ihren schon bisher sehr ähnlich gearteten Modellen ihre Kräfte und wollen neue Maßstäbe für Qualität und Langlebigkeit setzen. Die flexible, leistungsstarke Fahrzeugplattform der ABLE-Fahrzeugplattformen von Tropos Motors sollen so leichter zugänglich sein. Bis dato bezieht Tropos die Technologie von chinesischen Komponentenpartnern des neuen Mehrheitseigners und US-LEV-Spezialisten Cenntro, der jüngst 65 Prozent an Tropos Motors Europe, wiederum bisher eine 100%-Tochter der Mosolf-Gruppe, übernommen hatte.

„Die Partnerschaft mit Sevic stärkt die strategische Vision von Tropos, Marktführer für flexible und kosteneffiziente Nutzfahrzeug- und Flottenlösungen zu sein, und verlagert unsere Lieferkette nach Europa und Nordamerika“, glaubt John Bautista, CEO von Tropos.

Die Partnerschaft passe ideal zu der nächsten Produktionsphase in Nordamerika und werde es ermöglichen, hochkarätige Komponenten in unsere Fertigungslinie zu integrieren und gleichzeitig erstklassige Technologie für eine Vielzahl von Branchenlösungen anzubieten, schwärmt Bautista.

„Wir freuen uns sehr, dass Tropos uns als Partner ausgewählt hat, und gemeinsam werden wir ein führender Anbieter von Elektrofahrzeugen für die gesamte nordamerikanische Industrie“, erklärte Alexander Brillis, Geschäftsführer von Sevic.

Aus seiner Sicht trägen die innovativen Lösungen sowie die europäischen Produktions- und F&E-Kapazitäten mit dem Fertigungspartner Milara wichtige Vorteile im Gesamtprojekt bei. Sevic fertigt mit Milara, einem Robotikspezialisten in einem Joint Venture in Bulgarien die Leichtelektro-Transporter und hält die  weltweiten  geistigen Eigentumsrechte für seine jeweiligen Fahrzeuge, wie man betont.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »