Trailermarkt: Schmitz Cargobull steigt bei Berger Fahrzeugtechnik ein

Beide Unternehmen wollen künftig gemeinsam am Markt agieren und sich so neue Chancen erschließen. Insbesondere die Kunden von Bergerecotrail sollen von den Mehrwerten profitieren.

Schmitz Cargobull erwirbt 49 Prozent der Anteile an Berger Fahrzeugtechnik. (Foto: HUSS-VERLAG)
Schmitz Cargobull erwirbt 49 Prozent der Anteile an Berger Fahrzeugtechnik. (Foto: HUSS-VERLAG)
Christine Harttmann

Schmitz Cargobull übernimmt 49 Prozent der Anteile an der Berger Fahrzeugtechnik. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten der Spezialist für leichte Nutzfahrzeuge aus dem österreichischen Tirol und der münsterländische Anbieter von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten. Beide Unternehmen wollen damit ihre Kompetenzen bündeln. Ziel sei es, nachhaltige und effiziente Transportlösungen in Europa anzubieten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

Gerhard Berger, Inhaber der Berger Fahrzeugtechnik, sieht in der Kooperation mit Schmitz Cargobull eine Win-Win-Situation für alle Seiten. Sein Unternehmen sei bereits heute in einem sehr fokussierten Segment europaweit tätig. Kosten- und ressourceneffizienter Transport durch Nutzlastoptimierung stehe im Vordergrund.

„Durch die Partnerschaft mit Schmitz Cargobull, erhalten wir die Chance, Bergerecotrail in Zukunft noch breitflächiger bekannt zu machen und zu vermarkten. Insbesondere durch die Nutzung des Schmitz Cargobull Netzwerks eröffnen sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in der Produkt-, Service- wie auch Marktentwicklung.“

Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender von Schmitz Cargobull, erhofft sich aus der Partnerschaft neue Perspektiven für die Produktentwicklung.

„Auch wollen wir echte Mehrwerte für Kunden von Bergerecotrail schaffen, indem wir zukunftsweisende Lösungen wie zum Beispiel die Schmitz Cargobull TrailerConnect Telematik reibungslos integrieren.“

Mit der Kooperation stärke Schmitz Cargobull seine Position als Anbieter nachhaltiger und effizienter Transportlösungen in Europa. Zudem biete die neue Partnerschaft gute Möglichkeiten, das Produktportfolio weiterzuentwickeln und Synergien für den Einsatz von Gleichteilkonzepten oder den Ausbau der Trailer-Telematik zu finden.

Die Bergerecotrail-Fahrzeuge werden über das Schmitz Cargobull-Netzwerk mit den gleichen Serviceleistungen angeboten, die auch für Schmitz Cargobull-Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Dazu Vertriebsvorstand Boris Billich:

„Wir planen, die Schmitz Cargobull Serviceorganisation so zu ertüchtigen, dass alle Dienstleistungen, insbesondere eine flächendeckende Versorgung mit Ersatzteilen für beide Produktfamilien europaweit zur Verfügung stehen wird.“

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »