TNY-e: Fahrzeuge angelandet, Auslieferung kann beginnen

Gleich zwei Schiffe mit leichten E-Lkw und E-Vans sind frisch aus der Serienproduktion des Herstellers in Bremerhaven eingetroffen.

Am späten Abend war die umweltfreundlich mit LNG betriebene RoRo-Fähre “Peony Leader” mit der wertvollen Fracht von TYN-e an Bord, vorsichtig von Schleppern dirigiert, in das Hafenbecken der Bremerhavener Autodocks eingelaufen. Sofort wurde mit dem Entladen begonnen. (Foto: TNY-e)
Am späten Abend war die umweltfreundlich mit LNG betriebene RoRo-Fähre “Peony Leader” mit der wertvollen Fracht von TYN-e an Bord, vorsichtig von Schleppern dirigiert, in das Hafenbecken der Bremerhavener Autodocks eingelaufen. Sofort wurde mit dem Entladen begonnen. (Foto: TNY-e)

Die erste Flotte von TNY-e-Transportern ist per Schiff in Bremerhaven eingetroffen. Die aus der Serienproduktion stammenden leichten Lkw mit Pritschen- oder Kofferaufbau der Modellvarianten TX2 und TX7 sollen nun umgehend an Händler und Kunden ausgeliefert werden, teilt TNY-e mit.

Die erste Flotte von TNY-e-Transportern ist per Schiff in Bremerhaven eingetroffen. Die aus der Serienproduktion stammenden leichten Lkw mit Pritschen- oder Kofferaufbau der Modellvarianten TX2 und TX7 sollen nun umgehend an Händler und Kunden ausgeliefert werden, teilt TNY-e mit.

Die Fahrzeuge wurden von Technikvorstand Eberhard Wizgall persönlich in Empfang genommen. Am Morgen um 6.57 Uhr berichtete er:

„Die Autos sind ausgeladen.“

Wizgall freut sich, dass die Modelle nach jahrelanger Planung und Entwicklung endlich alle Zulassungsvoraussetzungen - Crashtests, elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Sicherheit und vieles mehr - erfüllt haben.

Doch bevor die Autos auf die bereits bestellten Transporter verladen werden konnten, waren noch einige behördliche Formalitäten zu erledigen. Zunächst muss ein Sachverständiger die Fahrzeuge anhand der Fahrgestellnummern persönlich und eindeutig identifizieren und dann die Übereinstimmung mit dem COC (Certificate of Conformity) bestätigen.

 

Erst damit ist rein rechtlich klar, dass die aus der Serienproduktion ausgelieferten Light Trucks auch tatsächlich die in der Homologation festgelegten Anforderungen erfüllen. Danach kann TYN-e die Fahrzeugpapiere ausstellen und zusammen mit der Technischen Betriebsanleitung an die Kunden ausliefern.

Kurz nach den TX2 und TX7 kam ein zweites Schiff mit Transportern des Typs TX1 an. Auch sie sind bereits auf dem Weg von Hamburg zu ihren Kunden.

„Damit steht uns nun das gesamte Fahrzeugprogramm von TYN-e zur Verfügung“, freut sich CEO Markus Graf.

Die nächste Produktionscharge sei bereits im Bau und werde auf die nächste erreichbare Fähre verladen, teilte TNY-e mit. Damit sei künftig ein kontinuierlicher Warenfluss gewährleistet. Lange Wartezeiten auf ein bestelltes Fahrzeug gehörten der Vergangenheit an. Graf gibt sich kämpferisch:

„Bislang haben wir eher im Verborgenen geplant, getüftelt, viel Geld und schwäbisch-korrekte Arbeit investiert. Ab sofort beginnt TYN-e sichtbar für alle Händler und Kaufinteressenten zu leben! TYN-e greift jetzt an!“

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »