Nach drei intensiven Verhandlungsrunden und zusätzlichen Sondierungsgesprächen haben sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Arbeitgeber am Dienstag, 10. Dezember 2024, in Fulda auf einen Tarifabschluss geeinigt. Dieser gilt für 14 Eisenbahnverkehrsunternehmen im Bereich NE-Bahnen.
Wie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft mitteilt, wurde unter anderem eine Entgelterhöhung im Volumen von insgesamt 6,1 Prozent vereinbart. 4 Prozent mehr gibt es in zwei Stufen zu je 2 Prozent ab 1. November 2025 und 1. November 2026. Auszubildende erhalten jeweils 50 Euro mehr.
Zusätzliche Einmalzahlung
Hinzu kommt laut Pressemitteilung das EVG-Zusatzgeld (EVG-ZUG). Ab 2026 erhalten alle Beschäftigten einmal jährlich im April eine zusätzliche Einmalzahlung in Höhe von 25 Prozent ihres individuellen Monatsentgelts.
Diese Einmalzahlung hat einen Wert von rund 2,1 Prozent. Wechselschichtarbeitende, Eltern mit Kindern unter 12 Jahren und Beschäftigte, die Angehörige ab Pflegegrad 2 pflegen, können ab 2027 einen Teil davon in zwei zusätzliche freie Tage umwandeln.
Sorgen für Entlastung
„Mit dem EVG-ZUG setzen wir ein weiteres Mal tarifpolitische Maßstäbe und sorgen für Entlastung bei jenen Kolleginnen und Kollegen, die besonderen Belastungen unterworfen sind“, machte Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay deutlich.
Als Erfolg verbucht die EVG, dass in allen 14 NE-Betrieben, mit denen gemeinsam verhandelt wurde, der noch offene Betrag des maximal möglichen Inflationsausgleichs noch im Dezember 2024 steuerfrei ausgezahlt wird.
Wahlmodelle
Auch die Wahlmodelle, bei denen die EVG-Mitglieder zwischen mehr Geld, mehr Urlaub oder mehr Freizeit wählen können, bleiben erhalten.
„Das war unseren Kolleginnen und Kollegen ganz wichtig“, stellte Co-Verhandlungsführer Kristian Loroch fest.
Der Geltungsbereich
Der jetzt abgeschlossene Tarifvertrag gilt für die AKN Eisenbahn, Die Länderbahn, Erfurter Bahn Osthannoversche Eisenbahnen AG, Sinon Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen, Südthüringen-Bahn, Eurobahn, Vias, Vias Logistik, Vias Rail, Abellio Mitteldeutschland, Westfalenbahn, Vlexx, Erixx. Die Laufzeit beträgt 25 Monate bis zum 31. Dezember 2026. Der EVG-Bundesvorstand muss dem Abschluss noch zustimmen.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?