Spanien: Kombiverkehr erhöht Frequenz nach Barcelona

Der Frankfurter Operateur bietet jetzt vier Rundläufe pro Woche und Richtung zwischen Ludwigshafen und Barcelona Morrot an.

Mit den neuen Zugabfahrten im Spanienverkehr gibt es für Unternehmen 30 Prozent mehr Stellplatzkapazität für Trailer. Foto: Kombiverkehr KG
Mit den neuen Zugabfahrten im Spanienverkehr gibt es für Unternehmen 30 Prozent mehr Stellplatzkapazität für Trailer. Foto: Kombiverkehr KG
Daniela Sawary-Kohnen

Die Kombiverkehr KG baut ihr Leistungsangebot auf der Mittelmeerroute im Spanienverkehr weiter aus. Denn seit dem gestrigen Dienstag ist ein neuer vierter Rundlauf pro Woche und Richtung für die Kunden aus Spedition und Logistik auf der Verbindung zwischen Ludwigshafen und Barcelona Morrot installiert. Die neu geschaffenen Kapazitäten sollen neben Tankcontainern insbesondere Sattelaufliegern zugutekommen. Geschäftsführer Alexander Ochs:

„Der Trailer-Trend ist ungebrochen. Wir erwarten eine weiter steigende Anzahl an Sattelaufliegern, die auf der Schiene klimafreundlich transportiert werden sollen und passen daher unser Angebot auf diesem für die Transportbranche so wichtigen Korridor rechtzeitig an. Nicht nur mit neuen Zugabfahrten, sondern auch mit dem verstärkten Einsatz von T3000-Megatrailer-Doppeltaschenwagen für Sattelauflieger mit drei Metern lichter Innenhöhe erweitern wir die Kapazität für den Trailer-Transport um mehr als 30 Prozent.“

Eine zusätzliche Zugabfahrt nach Barcelona wird immer dienstags ab dem Kombi-Terminal in Ludwigshafen angeboten, in der Gegenrichtung donnerstags von Barcelona Morrot nach Ludwigshafen. Der Annahmeschluss für Trailer, Container und Wechselbehälter ist an beiden Versandterminals um 20:00 Uhr.

Weitergehende Gatewayverkehre bietet der Frankfurter Intermodal-Operateur ab Ludwigshafen im One-Stop-Shop-Verfahren nord- und nordwestgehend an. Ochs:

„Durch die Anbindung Ludwigshafens an das Gateway-Hub Duisburg Ruhrort Hafen, an die innovative Schnellumschlaganlage in Hannover Lehrte und an Moerdijk in den Niederlanden bieten wir eine Vielzahl von schnellen Weiterleitungen an, gerade im Verkehr mit Skandinavien und dem Baltikum. Schweden, Finnland und Litauen sind mit Kombiverkehr und den Fährangeboten unserer Reederei-Partner durchgehend mit Bahn und Fähre von Spanien aus erreichbar.“

Auf der über 1200 Kilometer langen Strecke werden auf der Schiene pro Ladeeinheit bei einem Ladegewicht von 25 Tonnen laut Kombiverkehr annähernd zwei Tonnen CO2 weniger gegenüber dem durchgehenden Straßenverkehr emittiert. Damit sparen Spediteure und die verladende Industrie mehr als 80 Prozent der Luftschadstoffe.

Printer Friendly, PDF & Email
Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »