Sievert Logistik: Mit EcoFLEX-Aufliegern CO2-Emissionen senken
Die Sievert Logistik SE hat es sich zum Ziel gesetzt, weniger CO2-Ausstoß durch verbesserte Aerodynamik zu erreichen und will dies laut eigenen Aussagen mit neuen Aufliegern von Schmitz Cargobull erreichen. Drei der so genannten EcoFLEX-Trailer laufen bei dem Lengericher Logistikdienstleister bereits seit vergangenem Herbst im Testbetrieb. So sei der Dieselverbrauch im Regionalverkehr laut dem Logistiker bereits merklich gesunken.
Im Laufe dieses Jahres sollen 26 weitere EcoFLEX-Auflieger hinzukommen, sodass bis Ende 2024 ein großer Teil der Sievert Transporte – knapp ein Fünftel des gesamten Planen-Auflieger-Fuhrparks – mit Trailer dieser Art abgewickelt werden können, so das Unternehmen. Karsten Bley, Geschäftsführer der Sievert Logistik SE:
„Aerodynamik ist von großer Relevanz, wenn es um den Kraftstoffverbrauch und damit um den Ausstoß von umweltschädlichen Treibhausgasen geht. Mit den neuen EcoFLEX-Aufliegern machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen CO2-Einsparung.“
EcoFLEX-Technologie
Die EcoFLEX-Technologie von Schmitz Cargobull optimiert laut dem Logistiker die Strömungsdynamik des Fahrzeugs und reduziert die während der Fahrt herrschende Sogwirkung an der Rückseite. Möglich macht dies ein um 50 Zentimeter in der Höhe verstellbares Heck. Dessen Absenkung verbessert das Strömungsverhalten und reduziert den Luftwiderstand des Gespanns signifikant, so das Unternehmen. Das spare Kraftstoff und senke auf diese Weise den CO2-Ausstoß.
Die Verstellung des Hecks von 2,70 Meter auf 2,20 Meter Ladehöhe kann, je nach Bedarf und Beladung, vom Fahrpersonal selbst mittels hydropneumatischer Pumpe innerhalb weniger Minuten vorgenommen werden. Die Be- und Entladung der Fahrzeuge erfolgt genau wie bei Standard-Fahrzeugen und ist sowohl vom Heck als auch von der Seite möglich.
Tests im Regionalverkehr
Seit Herbst letzten Jahres habe man bereits drei Exemplare der Eco-Generation im Einsatz und habe das Versprechen des Herstellers von einer Spritersparnis von bis zu fünf Prozent sowie einer CO2-Reduktion von bis zu zehn Prozent auf den Prüfstand stellen können, so der Logistiker. Sabrina Hukriede, Leiterin des Fuhrparkmanagements bei der Sievert Logistik SE:
„Im Regionalverkehr haben wir unseren Dieselverbrauch um beeindruckende acht Prozent senken können. Weitere Tests, insbesondere auf Langstrecken, sind derzeit im Gange, um das volle Einsparungspotenzial dieser Technologie zu ermitteln.“
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?