Renault Trucks als Partner gegen den Hunger
13.02.2019
Christine Harttmann
Renault Trucks verlängert sein Engagement für das Welternährungsprogramm (World Food Programme - WFP) der Vereinten Nationen (UN). Der Nutzfahrzeughersteller entsendet dafür Mitarbeiter nach Afrika, damit die dort ihre Fachkenntnisse weitergeben. Seit 2012 seien 15 Workshops – Mechaniker, Werkstattleiter und Flottenmanager – in zwölf unterschiedlichen Ländern durchgeführt werden, teilt das Unternehmen mit. Rund 200 Personen habe man in dieser Zeit geschult. Nun hat der Truck-Spezialist die Partnerschaft für weitere drei Jahre verlängert.
Der französische Nutzfahrzeughersteller stellt außerdem eine zweite mobile Schulungseinheit zur Verfügung: Einen Renault Trucks K 6x6, der bei den Teams des Welternährungsprogramms in Westafrika zum Einsatz kommt. Die andere mobile Schulungseinheit verbleibt in Ostafrika. Diese Neuorganisation erleichtert die Logistik der Schulungen.
Renault Trucks wird überdies eine neue Schulung spezifisch für diejenigen Fahrer organisieren, die oft schwierige Strecken meistern müssen. Sie sollen ihr Fahrzeug und dessen Funktionen besser kennenlernen, um in komplexen Situationen richtig handeln zu können. Die Schulungsleiter führen die Fahrer auch in die Prinzipien des rationellen Fahrverhaltens ein. Die Schulungen für Mechaniker, Werkstattleiter und Flottenmanager werden wie gehabt beibehalten.
Unabhängig von den fest geplanten Schulungen wird darüber hinaus einmal im Jahr ein Mitarbeiter für die Dauer eines Monats entsandt, um ein spezielles, vom Welternährungsprogramm festgestelltes Problem zu lösen.
Referenz Galerie
Das WFP ist die größte Organisation für humanitäre Hilfe weltweit. Es versorgt Menschen in Not mit Nahrungsmitteln und arbeitet mit der Bevölkerung vor Ort zusammen, um die Ernährungsweise zu verbessern. Jean-François Milhaud, Global Fleet Manager des Welternährungsprogramms, zieht eine positive Bilanz der fünfjährigen Zusammenarbeit:
„Diese Partnerschaft mit Renault Trucks ist für das Programm sehr wichtig, denn wir sehen konkrete Ergebnisse wie zum Beispiel die Verbesserung des Fachwissens unserer Teams, Kostenreduzierung sowie mehr Effizienz vor Ort.“
Diese Partnerschaft ist Teil der Corporate Social Responsibility (CSR) von Renault Trucks. Renault Trucks ist sich seiner unternehmerischen Sozialverantwortung bewusst und verpflichtet sich, einwandfreie Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. Gleichzeitig sollen die Produkte den Ansprüchen der Kunden von Renault Trucks entsprechen, die negativen Effekte auf die Umwelt reduzieren sowie der Verantwortung als Arbeitgeber und der Rolle als verantwortungsbewusstes Unternehmen in all seinen Tätigkeitsfeldern gerecht werden.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?