Quantron und ETO Motors beschließen Zusammenarbeit

Der Augsburger Fahrzeughersteller unterstützt den indischen E-Mobilitätsspezialisten bei der Entwicklung und Markteinführung seiner Lkw und Busse auf dem Subkontinent.

Deutsch-indische Zusammenarbeit zwischen ETO und Quantron. (Foto: Quantron AG)
Deutsch-indische Zusammenarbeit zwischen ETO und Quantron. (Foto: Quantron AG)
Claus Bünnagel

Die Quantron AG und die ETO Motors Private Limited aus dem indischen Hyderabad planen eine Zusammenarbeit sowohl für den indischen als auch europäischen Markt. Beide Parteien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen auf der IAA Transportation 2022 in Hannover. ETO entwickelt Elektromobilitätslösungen und -dienstleistungen für die erste und letzte Meile sowie für Pendler innerhalb von Städten und wird im Rahmen der neuen Partnerschaft Quantron bei der Entwicklung und Zulassung von Lkw, Last-Mile-Transportern und Bussen durch die zuständigen Behörden in Indien und anderen Ländern des indischen Subkontinents unterstützen.

Auch für die Umrüstung

Darüber hinaus wird ETO alleiniger Vertriebspartner für alle Quantron-Fahrzeuge und -Technologien in diesem Gebiet. Der Augsburger Fahrzeughersteller wird seinen neuen indischen Partner auch Zugang zu seinen bestehenden Nachrüstsätzen für die Umrüstung von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge gewähren und ihn bei der Konzeption und Entwicklung indischer Versionen dieser Sätze mit lokaler Preisgestaltung sowie Lizenzen und Genehmigungen unterstützen. Dabei werden die beiden Kooperationspartner insbesondere die Entwicklung von BEV- und möglicherweise FCEV-Umrüstungssätzen forcieren, die auf Anwendungen auf dem globalen Markt abzielen - Lastwagen, Busse oder sogar Züge (für FCEV), je nach Kosten und Machbarkeit.

Weitreichende Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zielt auch auf die Einführung von Fahrzeugen und Infrastruktur mit H2-Technologie (z.B. Tanks, Zapfsäulen und Elektrolyseure) durch Zusammenarbeit oder Import bzw. Export von Technologien zwischen den Ländern ab. Darüber hinaus werden beide Parteien auch bei der Entwicklung neuer Batterie- und Energielösungen zusammenarbeiten, die in Fahrzeugen und Produkten in den jeweiligen Regionen und in den jeweiligen Ländern eingesetzt werden sollen. Sie werden sich auch gegenseitig bei der gemeinsamen Nutzung einer Technologieplattform unterstützen, die Konnektivität des Ökosystems, IoT, Flottenmanagementlösungen, standortbezogene Dienste, Routenmanagement, Energie, Aufladung und standortbezogene Dienste umfasst. Die Unternehmen planen verbindliche Vereinbarungen im vierten Quartal 2022.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »