Quantron: Pilotprojekt für Brennstoffzellen-Lkw im Tees Valley
Quantron beteiligt sich nach eigenen Angaben an einem Pionierprojekt, bei dem ab 2025 erstmals Flotten von Brennstoffzellen-Lkw in der britischen Region Tees Valley eingesetzt werden sollen.
Das Projekt solle mindestens 20 Brennstoffzellen-Trucks und die Entwicklung einer strategisch günstig gelegenen Wasserstofftankstelle umfassen, so das Unternehmen. Es handele sich dabei um den ersten groß angelegten Einsatz von Brennstoffzellen-Elektro-Trucks in Großbritannien.
Man werde der erste Anbieter von wasserstoffbetriebenen leichten Nutzfahrzeugen und Lkw mit Rechtslenkung (Right-Hand-Drive - RHD) sein, hieß es, wobei die erste Kundenlieferung für das erste Quartal 2025 erwartet wird.
Zusammenarbeit mit Electra Commercial Vehicles
In Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Novuna Vehicle Solutions, einem Anbieter von Fahrzeugleasing und Flottenmanagement, wird die Quantron AG zusammen mit dem Hersteller von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen Electra Commercial Vehicles die Fahrzeuge bereitstellen. Quantron werde insgesamt zwölf QLI FCEV Transporter in der vier bis sieben Tonnen Klasse sowie zwei QHM FCEV Schwerlasttransporter in der 19 Tonnen Klasse beisteuern. Andreas Haller, CEO und Gründer der Quantron AG:
„Wir sind stolz, ein Teil dieser Initiative zu sein. Unsere innovative QUANTRON INSIDE-Technologie nach Großbritannien zu bringen, ist ein wichtiger Schritt in unserer globalen Strategie und wir freuen uns, dies in Zusammenarbeit mit unserem Partner Novuna zu tun. Diese Fahrzeuge werden die ersten RHD-Brennstoffzellen-Lkw mit dem QUANTRON-Logo auf dem Kühlergrill sein, und sie werden die ersten ihrer Art sein, die internationale RHD-Märkte für uns erschließen.“
Grünen Wasserstoff für Tees Valley
Gleichzeitig soll das Energieunternehmen Exolum eine strategisch günstig gelegene Wasserstofftankstelle im Tees Valley errichten, um eine nahtlose und nachhaltige Betankungsinfrastruktur zu gewährleisten. Die Tankstelle werde dann grünen Wasserstoff durch ein fortschrittliches Elektrolyseverfahren herstellen und eine leicht verfügbare und zugängliche Betankungslösung für die eingesetzten Lkw und andere Fahrzeuge bieten, so die Unternehmen.
Das Sieben-Millionen-Pfund-Projekt, das Teil des Tees Valley Hydrogen Transport Hub ist, wird vom Verkehrsministerium finanziert und in Partnerschaft mit Innovate UK durchgeführt. Novuna Vehicle Solutions hat als Teil des Tees Valley Hydrogen Vehicle Ecosystem Consortium Fördermittel in Höhe von über 2,1 Millionen Pfund erhalten.
Der erste groß angelegte Einsatz von Brennstoffzellen-Elektro-Lkw in Großbritannien soll als Musterbeispiel für den Fortschritt dienen und die Entwicklung weiterer Wasserstofftankstellen im gesamten strategischen Straßennetz vorantreiben. Utz Rachner, Global Sales Director der Quantron AG:
„Dank der guten Zusammenarbeit mit NOVUNA konnten wir erfolgreich am Tees Valley Projekt teilnehmen und werden Wasserstofffahrzeuge auf den britischen Markt bringen, die unser Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegeln und einen neuen umweltfreundlichen Standard für Nutzfahrzeuge setzen, die mit sauberem Wasserstoff betrieben werden.“
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?