Photovoltaik: Ministerium sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Autobahnen
Das Bundesverkehrsministerium sieht ein großes Potenzial für Solaranlagen entlang der Autobahnen. In einer Studie wurden rund 250.000 potenziell geeignete Flächen für die solare Energiegewinnung an den Bundesfernstraßen erfasst, wie das Ministerium mitteilte. Das entspreche einem Gesamtpotenzial im zweistelligen Gigawatt-Bereich. Basis ist eine Analyse der Bundesanstalt für Straßenwesen. Derzeit liegt nach Zahlen der Bundesnetzagentur die installierte Leistung von Solaranlagen bei mehr als 95 Gigawatt.
Prüfung bei Autobahnbau
Staatssekretärin Susanne Henckel sagte, bei der Planung des Neu- und Ausbaus von Autobahnen solle künftig immer geprüft werden, inwieweit die zugehörigen Flächen für Photovoltaik-Anlagen genutzt werden könnten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen seien bereits 2023 mit dem Genehmigungsbeschleunigungsgesetz geschaffen worden. Für die praktische Anwendung sollten nun gemeinsam mit der bundeseigenen Autobahngesellschaft nächsten Schritte eingeleitet werden. So soll ein bundesweites Kataster erstellt werden.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?