DHL Supply Chain hat Veränderungen auf globaler Führungsebene angekündigt. Laut Mitteilung wird Patrick Kelleher ab dem 1. Juli 2024 die Rolle des CEO von DHL Supply Chain in Nordamerika übernehmen. Kelleher, derzeitiger Global Chief Development Officer, wird weiterhin direkt an Oscar de Bok berichten. Er ist bereits seit 1992 für die DHL Group tätig und bringt eine Bandbreite an Erfahrungen aus verschiedenen Managementpositionen mit. Unter seiner Führung als Global Chief Development Officer war Kelleher für die erfolgreiche Weiterentwicklung sowie für gewinnbringende Veränderungen und das schnelle Wachstum der Division verantwortlich. Kelleher folgt Scott Sureddin, der am 31. Dezember 2024 nach über 20 Jahren bei der DHL Group in den Ruhestand gehen wird.
Markus Voss wird am 1. Juli 2024 zum Chief Development Officer von DHL Supply Chain ernannt und tritt die Nachfolge von Kelleher an. Derzeit ist er als Global Chief Information Officer und Chief Operations Officer tätig. Voss wird weiterhin Teil des Globalen Vorstands von DHL Supply Chain sein.
Diese Veränderung wird zu einer Aufteilung von Voss’ bisheriger Rolle führen. Sally Miller, derzeit Chief Information Officer für Nordamerika und Global Digital Transformation Officer, wird ab dem 1. Juli 2024 die Position des Global Chief Information Officer übernehmen und an de Bok berichten. Ihre erweiterte Rolle wird ihre bestehenden Verantwortlichkeiten als Digital Transformation Officer umfassen. Miller, die 2005 in das Unternehmen eintrat, hat während ihrer Unternehmenszugehörigkeit verschiedene leitende Managementpositionen innegehabt und wird Teil des Globalen Vorstands der Division sein.
Darüber hinaus wird Mauricio Barros, derzeit Senior Vice President of Global Operations für DHL Supply Chain, ab dem 1. Juli 2024 die Rolle des globalen Chief Operations Officer übernehmen und an de Bok berichten. In dieser neuen Funktion wird er die globalen Operationen des Geschäftsbereichs überwachen. Barros begann seine Karriere bei der DHL Group im Jahr 2002 in Brasilien und hatte seitdem zahlreiche Managementpositionen in ganz Lateinamerika inne, einschließlich der Rolle als Präsident von DHL Supply Chain in Brasilien. In seiner neuen Rolle wird Barros Teil des Globalen Vorstands der Division sein.
UTA Edenred mit neuem Geschäftsführer
UTA Edenred, Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, hat zum 1. April 2024 den französischen Manager Pierre Jalady als neuen Geschäftsführer ernannt. Zugleich fungiert Jalady als General Manager von Edenred Mobility EMEA. Jalady verfügt über umfassende Berufserfahrung im internationalen Management von „Global 100“-Unternehmen. Jalady war unter anderem bereits bei der BMW-Group, wo er verschiedene Positionen bekleidete, darunter: Geschäftsführer von MINI Frankreich sowie Vice President und Head of MINI Europe. Zuletzt fungierte er als Vice President und Head of MINI Asia-Pacific, Eastern Europe, Middle East and Africa.
Scandlines bildet neuen Vorstand
Eric Gregoire und Mikael Koch Jensen werden als CEO beziehungsweise CFO bei Scandlines antreten. Michael Guldmann Petersen wird weiterhin als COO tätig sein. Gemeinsam werden alle drei den Vorstand von Scandlines bilden. Gregoire tritt seine Stelle im Juli 2024 an. Er kommt aus einer Position als CEO von Goodpack Pte Ltd. in Singapur. Gregoire ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die seit Jahren an der Optimierung von Geschäftsprozessen in verschiedenen internationalen Unternehmen gearbeitet hat, zum Beispiel in Unternehmen wie General Electric und DuPont.
Mitte Mai 2024 wird Mikael Koch Jensen neuer CFO (Chief Financial Officer) von Scandlines. Mikael Koch Jensen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Finanzmanagement und bringt viel Wissen von unterschiedlichen dänischen und internationalen Einzelhandelsunternehmen mit, wie zum Beispiel die dänische Bäckerei- und Konditorkette Lagkagehuset, Coop und Colgate-Palmolive. Bei Scandlines übernimmt er die Verantwortung für die gesamten Funktionen der Gruppe in den Bereichen Finance, Treasury, IT und Procurement.
Neuer CEO bei ISG
Intelligent Seas Group (ISG), Online-Schulungsanbieter für Seeleute und Energiearbeiter, gab die Ernennung von Adrian Economakis zum CEO bekannt. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Leitung der Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen für die Schifffahrts- und Energieindustrie mit. Vor dieser Ernennung war Economakis Chief Strategy Officer, Mitglied des Vorstands und Anteilseigner von Vessels Value, bis es 2023 von Veson Nautical übernommen wurde.
Maria Schippers in neuer Position
Das führende europäische Binnenschiffsunternehmen HGK Shipping forciert seine weitere strategische Unternehmensentwicklung. Mit Wirkung vom 1. Mai 2024 übernimmt Maria Schippers die neugeschaffene Position als Director Corporate Development & New Markets und wird Prokuristin der HGK Shipping GmbH. Die neue Position baut auf den Erfahrungen auf, die Maria Schippers in ihrer bisherigen Position als Head of Group Projects & Digitisation seit Ende 2020 sammelte. Gemeinsam mit Steffen Bauer, CEO der HGK Shipping, wird sie die strategische Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Zuge der Energietransformation und Dekarbonisierung vorantreiben. Schippers erwarb nach ihrem Studium in den vergangenen zehn Jahren im Bereich Logistik sehr viel Know-how in der Kontrakt- und der Chemielogistik bei Lehnkering und Imperial Logistics. Nach dem Wechsel zur HGK Shipping verantwortete sie die Unternehmensprojekte und die Portfolioaufstellung des Binnenschifffahrtsunternehmens – stets mit einem strategischen Fokus in einer digitaler werdenden Welt. Nachdem sie den Verkauf der Binnenschifffahrtssparte von Imperial Logistics an die HGK-Gruppe im Jahr 2020 federführend begleitete, verantwortete Maria Schippers ebenso die Unternehmensakquisition des operativen Tankcontainerlogistikgeschäfts von Köppen im vergangenen Jahr und den Verkauf der HGK-Shipping-Anteile an der DGA Shipping in diesem Frühjahr.
Neue Juroren für Logistics Hall of Fame
Die Logistics Hall of Fame hat die Berufung von drei neuen Jurymitgliedern bekannt gegeben. Erstmals wählen dürfen: Prof. Dr. Alice Kirchheim, Institutsleiterin Materialflusssysteme am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund; Artur Lebedew, Redakteur bei der Wirtschaftswoche, Düsseldorf sowie Markus Mau, Präsident der European Logistics Association (ELA). Insgesamt stimmen im Frühsommer mehr als 70 Jurymitglieder aus zehn Ländern darüber ab, wer am Ende des Jahres 2024 in die Logistics Hall of Fame einziehen wird und wer als „Logistics Leader of the Year“ geehrt wird. Die Juroren stammen aus der Wirtschaft, aus Verbänden und der Politik oder sind als Medienvertreter oder Wissenschaftler tätig.
Alexander Allgaier wird COO bei MTTE
Bei der Mitsubishi Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) stehen alle Zeichen auf Wachstum. Innerhalb von nur vier Jahren hat der Osnabrücker Dienstleister für Transport-Kühlmaschinen seine Belegschaft von rund 25 auf 50 verdoppelt. Parallel dazu hat MTTE den Umsatz in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Mit der personellen Expansion baut MTTE auch die Unternehmensstruktur und die Führungsebene aus: die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) übernimmt Alexander Allgaier (41). Der gebürtige Heilbronner ist seit 2022 bei MTTE. Er hatte zunächst das Vertriebsgebiet Baden-Württemberg und später weitere Regionen im Südwesten betreut.
Karen Klement übernimmt Pfenning-Vertrieb
Der Pfenning-Gruppe setzt Karen Klement mit Wirkung zum 01. April 2024 als Vertriebsleiterin ein. Sie verantwortet hier künftig die Neukundengewinnung und -entwicklung der Kontrakt- und Transportlogistikgeschäfte des Full Service Supply Chain Dienstleisters aus Heddesheim.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?