OG Clean Fuels: Neue CNG-Tankstelle in Ludwigsburg
Die zum 1. Januar 2025 übernommene CNG-Tankstelle in Ludwigsburg ist die 150. Station in Deutschland. Der Ausbau des OG-Netzes mit öffentlichen CNG-Tankstellen findet derzeit besonders in Süd- und Westdeutschland statt. Achim Wiedey, deutsche Vertriebsleiter von OG Clean Fuels:
„Auch wenn Klimaschutz scheinbar in der öffentlichen Debatte derzeit an Bedeutung verliert, steigt der Druck auf Transportunternehmen klimaschonende Lkw-Antriebe einzusetzen. Sowohl die Kundenerwartungen als auch die Kosten erschweren den wirtschaftlichen Einsatz von Lkw, die mit fossilem Diesel angetrieben werden.“
Verdichtung von CNG-Tankstellen
Da Elektro-Lkw auf absehbare Zeit nicht flächendeckend eingesetzt werden könnten, seien praxiserprobte CNG-Lkw eine hervorragende Lösung, hieß es. Um den Einsatz des klimaneutralen Kraftstoffs Bio-CNG im Straßengüterverkehr weiter zu erleichtern, baue OG Clean Fuels deshalb sein deutsches Tankstellennetz strategisch aus.
Neben einer Verdichtung des OG-Netzes besonders in Süd- und Westdeutschland sei das Ziel, weiße Flecken auf der Landkarte zu verhindern. Wiedey:
„Wir erhalten dabei gezielt Standorte, die für den Straßengüterverkehr wichtig sind oder aufgrund der Lage in Zukunft wichtig werden. Nach der Übernahme von CNG-Tankstellen von den bisherigen Betreibern optimieren wir die Anlagentechnik so, dass sie den Anforderungen der Transportbranche entspricht.“
Die neue Tankstelle in Ludwigsburg habe eine gute Lage und sei auch mit Sattelzügen nutzbar. Mit der Keller Group aus Ditzingen habe man zudem einen Ankerkunden, der wie OG auf alle regenerativen Antriebe zur CO2-Einsparung setze, hieß es aus dem Unternehmen.
Die Lkw der Keller-Group, die im Auftrag eines großen süddeutschen Pkw-Herstellers unterwegs sind, werden mehrfach in der Woche in Ludwigsburg tanken. Zwischen der Keller-Group und OG gibt es nach eigenen Angaben Gespräche, wie der Standort künftig weiterentwickelt werden soll.
Nachfrage bei Bio-CNG steigt
Wiedey:
„Da Bio-CNG auf absehbare Zeit der einzige wirtschaftliche und praxiserprobte Antrieb ist, mit dem schwere Lkw klimaneutral betrieben werden können, kommen aus allen Bereichen der Transportwirtschaft neue Kunden.“
Besonders gebe es einen Nachfrageschub bei regionalen Transportunternehmen der Recycling- und Baustoff-Logistik sowie für längere Transportstrecken zwischen Frachtzentren oder bei der Food-Logistik. Um den Kunden den Umstieg auf einen klimaschonenden alternativen Antrieb zu erleichtern, berate man die Unternehmen zu Fahrleistungen, Routenplänen und möglichen Tankstopps. Laut Wiedey könne regeneratives Bio-CNG bei den meisten Transportaufgaben wirtschaftlich eingesetzt werden:
„Selbst bei dem aktuell sehr niedrigen Preis für fossilen Diesel fahren unsere Kunden mit regenerativem Bio-CNG günstiger.“
Möglich sei dies auch durch Verträge mit Festpreisen und langen Laufzeiten.
„Mittlerweile nutzen viele unserer Kunden aus Transport und Logistik unsere individuellen Angebote, um ihre Kosten und Streckenplanungen zu optimieren“, hebt Wiedey hervor.
Gerade die großen Logistik-Konzerne würden sich aufgrund ihrer Klimaschutzziele zunehmend für Bio-CNG entscheiden. Dabei würden sie oft erwarten, dass auch ihre Frachtführer und Freightpartner auf Bio-CNG umsteigen. Wiedey:
„Die CO2-Emissionen können in der Praxis mit Bio-CNG am stärksten gesenkt werden – sowohl klimaschonenden Kraftstoff mit minus 95 Prozent CO2-Reduktion als auch klimaneutrale und klimapositive Antriebsenergie stellen wir zur Verfügung.“
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?