Ab diesem Jahr müssen in Österreich im Rahmen des neuen Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) Transporte von Abfällen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 10 t ab 300 km Wegstrecke mit der Bahn transportiert werden. Ab 1. Januar 2024 sollen die entsprechenden Fahrten ab 200 km und ab 1. Januar 2026 ab 100 km ebenfalls auf der Schiene erfolgen. In Summe ergibt sich dadurch ein Potenzial von rund 15 Mio. t Abfall für den Schienentransport. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wird für die Abfrage von Bahnangeboten eine digitale Plattform zur Verfügung stellen.
300.000 Lkw-Fahrten vermieden
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert in Österreich bereits jetzt rund 8 Mio. t Abfall und Sekundärstoffe wie Schrott, Siedlungsabfälle und Abfälle aus dem Bauwesen jährlich auf der Schiene. Dadurch werden im Vergleich zum Straßentransport mehr als 146.000 t CO2 eingespart bzw. rund 300.000 Lkw-Fahrten pro Jahr vermieden.
Investition in neues Wagenmaterial
Die RCG investiert nun zunächst 75 Mio. Euro in neue Mobiler-Behälteraufbauten und Tragwagen, um die vermehrten Abfalltransporte abwickeln zu können. Damit wird der derzeitige Bestand an solchen Behälteraufbauten schrittweise auf insgesamt 2.500 Einheiten bis 2026 verdoppelt. Die Mobiler-Logistik – bestehend aus Behälter, Güterwagen (intermodaler Tragwagen) und Straßenfahrzeug – ist flexibel für den Transport unterschiedlichster Güter einsetzbar und speziell in Entsorgungs- und Baustoffverkehren bereits etabliert. Die hydraulische Hubvorrichtung am Mobiler-Sattelauflieger ermöglicht den Umschlag der Behälter zwischen Lkw und Tragwagen – ohne Kran und ohne eigene Anschlussbahn. Die Funktionsweise des Behältersystems wird in diesen beiden Videos demonstriert.
Die ÖBB Rail Cargo Group lädt ihre Kunden ein, gemeinsam individuelle Bahnlogistikkonzepte zu erarbeiten und umzusetzen.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Die ÖBB Rail Cargo Group ist in 18 Ländern präsent – in 15 davon mit eigenen Mitarbeitern. 5.755 Mitarbeiter aus 34 Nationen bringen jährlich 463.000 bzw. täglich rund 1.270 Züge an ihr Ziel. Mit Hilfe dieser End-to-end-Logistiklösungen transportiert die RCG jedes Jahr 94 Mio. Nettotonnen. Ein Schienenanteil von 28 % am Gesamtgüteraufkommen in Österreich bedeuten einen Spitzenwert in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?