Nissan: Nächste Van-Generation rollt auf Renault-Plattform
Der japanische Automobilhersteller Nissan hat weitere Pläne zur Zukunft seiner leichten Nutzfahrzeuge bekanntgegeben. Wie erwartet, schwenkt der Anbieter auf die Allianz-Plattform von Renault um, die Nissan-Vans sollen dann auch im französischen Transporterwerk und Allianz-Van-Kompetenzzentrum Maubeuge produziert werden. Ohne genauere technische Details zu nennen, bestätigte das Unternehmen, dass das Portfolio vollelektrisch und verbrennungsmotorisch angetriebene Modelle enthalten soll, sowohl als gewerbliche wie private Derivate. Nissan-COO Ashwani Gupta erklärte, die gemeinsame Fertigung beim Allianzpartner bringe Wettbewerbsvorteile für beide Unternehmen und sei ein weiteres Beispiel für die "Win-Win-Strategie".
Er versicherte aber, die Kunden könnten auch weiterhin eine starke Nissan-Identität und die Fortsetzung des Angebots erschwinglicher Elektrofahrzeuge erwarten. Schon bisher wird das Kangoo-Derivat NV250 in Maubeuge produziert, wie generell künftig alle Nissan-Transporter. Man wolle auf Basis des Kangoo Z.E. auch die Erfolgsgeschichte fortsetzen, die Nissan mit dem eNV200 als erstem vollelektrischen Großserientransporter schon im Jahr 2014 begonnen habe.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?