„Nagel Driver Terminal“: Nagel-Group setzt auf Digitalisierung
Mit dem „Nagel Driver Terminal“ will die Nagel-Group die Abfertigung der Fahrer optimieren. Ziel des Pilotprojekts sei es, den Arbeitsalltag von Berufskraftfahrern und Abfertigungspersonal gleichermaßen zu erleichtern, teilte der Logistikdienstleister mit. Daher sollen Sprachbarrieren überwunden, manuelle Tätigkeiten reduziert, Wartezeiten minimiert und der Papieraufwand verringert werden.
Ohnehin war die Überwindung der Sprachbarriere eine der Triebfedern für das Projekt. Die Nagel-Group zitiert in diesem Zusammenhang eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, wonach jeder vierte Berufskraftfahrer in Deutschland eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt. Mit knapp 133.000 Beschäftigten wären das im Jahr 2020 insgesamt 23,6 Prozent aller Fahrerinnen und Fahrer im Straßengüterverkehr.
Bei der Nagel-Group arbeiten sogar Fachkräfte aus 92 Nationen. Diese Vielfalt birgt große Chancen, aber auch Herausforderungen – vor allem in der Kommunikation. Das „Nagel Driver Terminal“ nutzt deshalb eine intuitiv bedienbare Software, die Sprachbarrieren überwindet und eine selbstständige und schnelle Abwicklung ermöglicht.
„Mit dieser Lösung stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und schaffen gleichzeitig einen Mehrwert für Fahrerinnen und Fahrer sowie für unsere Teams vor Ort“, erklärt Michael Lütjann, CIO der Nagel-Group.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Die Nutzung des Terminals erinnert an Self-Service-Terminals, wie sie in Fast-Food-Restaurants verbreitet sind: Über ein benutzerfreundliches Interface können Fahrerinnen und Fahrer ihren Abfertigungsprozess eigenständig abwickeln.
Die mehrsprachige Benutzeroberfläche gewährleistet zudem eine reibungslose Kommunikation, auch im internationalen Kontext. Mittels einer mobilen App und den dazugehörigen Terminals wird eine hohe Flexibilität für Fahrerinnen und Fahrer sowie Abfertigungspersonal sichergestellt. Dies spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.
Ausblick auf die Zukunft
„Das Nagel Driver Terminal ist ein wichtiger Schritt, um unsere Prozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Es zeigt, wie technologische Innovation sowohl unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet als auch den Service für unsere Fahrerinnen und Fahrer verbessert“, ergänzt Jens Kleiner, COO der Nagel-Group.
Nach den ersten Tests am Standort Borgholzhausen ist der nächste Einsatzort in Groß-Gerau geplant. Ziel ist es, die Funktionalitäten weiter zu optimieren und anschließend in der gesamten Nagel-Group auszurollen.
„Ich bin begeistert, wie einfach und schnell die Abfertigung jetzt funktioniert“, berichtet Lutz Kauert, Berufskraftfahrer der Nagel-Group.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?