Mercedes-Benz Trucks: Erste Serien-eActros 600 an Kunden übergeben

Mercedes-Benz Trucks hat die ersten Kunden seit Serienstart Ende November mit dem eActros 600 beliefert - bis Jahresende sollen es rund 50 werden.

Die ersten eActros 600 aus Serienproduktion dürfen beim Kunden fahren. Bild: Mercedes-Benz Trucks
Die ersten eActros 600 aus Serienproduktion dürfen beim Kunden fahren. Bild: Mercedes-Benz Trucks
Nadine Bradl

Nach dem Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 Ende November im Werk Wörth sind nun die ersten Kundenauslieferungen erfolgt. Bis Jahresende übergibt Mercedes-Benz Trucks rund 50 batterie-elektrische Fernverkehrs-Lkw an Kunden in Deutschland. Ausschlaggebend für die Auslieferung der Fahrzeuge noch in diesem Jahr ist insbesondere die Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr für Kunden innerhalb Deutschlands. Die in den ersten Monaten nach Start der Serienproduktion gefertigten eActros 600 gehen zunächst zum Großteil – wie dies bei der Einführung neuer Fahrzeugmodelle üblich ist – als Vorführfahrzeuge an Niederlassungen und Händler. 

Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Mit seiner 500 km Reichweite als 40-Tonner ohne Zwischenladen ist der eActros 600 ein echter Gamechanger für die Elektrifizierung des Langstreckenverkehrs. Mit seiner sehr hohen Energieeffizienz wird der eActros 600 für Flottenbetreiber zudem profitabel sein. Dass wir nun die ersten Serienfahrzeuge an unsere Kunden übergeben, ist für uns und unsere Kunden ein ganz besonderer Meilenstein bei der Transformation hin zum nachhaltigen Güterverkehr. Der Lkw-Fernverkehr macht in Europa rund zwei Drittel der CO2-Emmissionen des schweren Straßengüterverkehrs aus.“

Neun Kunden in Deutschland starten vollelektrisch ins neue Jahr 

Zu den ersten Kunden, die den eActros 600 noch in diesem Jahr erhalten, gehören August Gschwander Transport GmbH, Blue Känguru GmbH, Brummer Logistik GmbH, Contargo GmbH & Co. KG, Contrail-Transport GmbH & Co. KG, Denkinger Internationale Spedition GmbH, Ralf Reyser Transporte & Logistik, Schade Logistic GmbH und Wessels Holding GmbH & Co. KG. 

Staatliche Förderung für schwere Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben

Die Kunden erhielten für den Kauf der nun ausgelieferten eActros 600 jeweils Zuwendungen aus der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Förderrichtlinie wird von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »