Maut: Spekulationen um neuen Starttermin am 3. Oktober
19.01.2004
Redaktion (allg.)
Lkw-Fahrer müssten zunächst selbst über ihre Bordcomputer (OBU) melden, welche Strecke sie auf der Autobahn zurücklegen. Anfangs- und Endpunkt der Fahrt würden dann zur Abrechnung weitergeleitet.
Umfangreiche Kontrollen und empfindliche Strafen sollten den Angaben zufolge verhindern, dass die Fahrer schummeln. Problem dieser vereinfachten Lösung sei, dass die Bordcomputer nicht aktualisiert werden könnten, etwa um neu fertig gestellte Streckenabschnitte abzurechnen. Deshalb will die Bundesregierung nach Darstellung der Zeitung für diese Teilstrecken von Toll Collect einen Abschlag auf die Betreibergebühr aushandeln. Erst nach dieser Startphase solle Anfang des Jahres 2006 das ausgefeilte endgültige System in Betrieb gehen.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?