MAN: Nutzfahrzeugsektor stark im Wandel

MAN Truck & Bus stellt sich auf tiefgreifende Umwälzungen ein. Vorstand und Betriebsrat verhandeln, wie sich das Unternehmen ertragreicher gestalten und neu ausrichten lässt.

Bei MAN fragen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, wie sich Digitalisierung, alternative Antriebe und autonomes Fahren kosteneffizient mitgestalten lassen | Abb.: MAN
Bei MAN fragen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, wie sich Digitalisierung, alternative Antriebe und autonomes Fahren kosteneffizient mitgestalten lassen | Abb.: MAN

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus stellt eigenen Angaben zufolge wichtige Weichen, um das Unternehmen auf den tiefgreifenden Wandel der Transportindustrie vorzubereiten. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite diskutieren derzeit in ersten Gesprächen darüber, wie sich Effizienz und Ertragskraft nachhaltig steigern lassen, um die Transformation von MAN voranzutreiben.

Herausforderung Digitalisierung, alternative Antriebe, autonomes Fahren

Die neue Truck-Generation, die im Februar 2020 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, soll mithilfe ihrer technischen Neuerungen Antworten auf Mega-Trends der Industrie liefern. Denn künftig prägen Digitalisierung, alternative Antriebe und autonomes Fahren die Branche. Künftige Wettbewerbskraft erfordert weiterhin sehr hohe Investitionen.

Joachim Drees, Vorsitzender im Vorstands der MAN Truck & Bus SE, umreißt die Strategie:

„Mit unseren Produkten Lkw, Bus und Van sind wir hervorragend aufgestellt. Bei der Kostenstruktur besteht jedoch ganz klar Handlungsbedarf. Wir müssen unsere Profitabilität deutlich steigern, um unsere zukünftige Wettbewerbsposition zu stärken und die hohen Investitionen zur Transformation von MAN vornehmen zu können. Dazu dürfte auch ein signifikanter Stellenabbau, vor allem in den indirekten Bereichen, notwendig werden.“

Aktuell denke MAN über vielfältige Maßnahmen nach, um sich fit für die Zukunft zu machen und den Technologiewandel aktiv mitzugestalten, so Drees:

„Wir wollen einzelne Bereiche gezielt stärken, andere Aktivitäten verringern oder ganz einstellen. Zu allen Punkten befinden wir uns in ersten Gesprächen mit der Arbeitnehmerseite."

Zukunftsfähigkeit gefragt

In vergangener Zeit versuchte das Unternehmen bereits stetig die Profitabilität zu steigern und hat deutlich Kosten gesenkt. Nun aber seien weitere Maßnahmen nötig, um deutlich effizienter und profitabler zu werden, teilt das Unternehmen mit.

Anstrengungen zur Kostensenkung seien ein wichtiger Schritt zur konsequenten strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens. Im intensiven Strategieprozess überprüfe das Management zurzeit alle Aktivitäten auf Zukunftsfähigkeit und neue Schwerpunkte. Nachlassende Lkw-Nachfrage in Europa erhöhe zwar den Handlungsdruck, sei aber kein Kerntreiber der Transformation.

Welche Maßnahmen getroffen und umgesetzt werden, ist derzeit Gegenstand der Gespräche zwischen Vorstand und Gesamtbetriebsrat.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »