Luftlos, aber nicht lustlos: Goodyear testet Reifen auf autonomen Lieferbots

Längere Lebensdauer, weniger Wartungsaufwand: Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen luftlosen Reifen als Sonderentwicklung für Starship Lieferroboter entwickelt und befindet sich aktuell in der Testphase.

Die Reifen auf den Bots beinhalten keine Luft mehr, was sie pannenresistent machen soll. | Foto: Goodyear
Die Reifen auf den Bots beinhalten keine Luft mehr, was sie pannenresistent machen soll. | Foto: Goodyear
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Gregor Soller)

Starship Technologies ist ein Portfoliounternehmen der Goodyear Ventures. Es entwickelt, fertigt und betreibt ein Netzwerk von über tausend autonomen Lieferrobotern für den Einsatz auf der sogenannten „Letzten Meile“, wie zum Beispiel die Lieferung von Paketen oder Lebensmitteln direkt an den Endkunden.

Um den Anforderungen von Starship an eine verlängerte Lebensdauer der Reifen sowie einem reduzierten Wartungsaufwand gerecht zu werden, wurden von Goodyear spezielle luftlose Reifen für die Roboterflotte entwickelt. In einem Feldtest an der State University in Bowling Green (Ohio/USA) werden gleichzeitig die Wechselwirkungen von luftlosen Reifen mit dem Fahrzeug erprobt. Bereits jetzt zeigen diese Praxistests positive Ergebnisse hinsichtlich Verschleiß, Bremsleistung sowie Schwingungsdämpfung. 

„Wir sind erfreut, unsere einzigartige Technologie der Luftlosreifen in neuen Mobilitätsformen einbringen zu können“, so Michael Rachita, Goodyear Senior Program Manager NPT.

Er ergänzt: „Die Anforderungen an Systeme in der Nahversorgung bergen andere Herausforderungen für die Reifenherstellung. Unsere NPT-Technologie verfügt über ideale Eigenschaften, um die Anforderungen an einen wartungsarmen und langlebigen Reifen sicherzustellen.“

Aussagen in diesem Video müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

„Unsere Roboter befördern jeden Tag tausende Lieferungen unter jeglichen Wetterbedingungen und auf jedem Terrain“, so Siim Viilup, Mechnical Engineering Manager bei Starship Technologies und fügt hinzu:

„Um der wachsenden Nachfrage nach unseren Dienstleistungen nachkommen zu können, bedarf es zuverlässiger Reifen, die unsere Roboter rund um die Uhr und weltweit im Einsatz halten. Die Zuverlässigkeit und die Kostenersparnis durch die neuen Reifen sind hervorragend. Das ist für uns von Bedeutung, da wir fortwährend unser Geschäft weiter ausbauen.“

Was bedeutet das?

Ein Großteil der Reifenindustrie arbeitet an luftlosen Rundlingen – Pneus wäre hier der falsche Ausdruck – die vor allem für autonome Verkehre unabdingbar werden könnten. Denn dort sind Reifenpannen große und teure Verhinderer der geplanten 24/7-Services. Insofern darf man umso gespannter auf die Ergebnisse von Goodyear ein.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »