Lufthansa Cargo: Die ungewöhnlichsten Frachtflug-Transporte 2024

Auch Lufthansa Cargo blickt auf das Jahr 2024 zurück und gewährt Einblicke in die außergewöhnlichsten Fracht-Transporte - von schwergewichtigen Lieferungen für die Automobilindustrie und großformatigen Kunst-Objekten bis hin zu lebensrettenden Gütern, sibirischen Tigern und Roten Pandas.

Auch bei unwiederbringlichen Kulturgütern ist äußerste Sorgfalt gefragt - beispielsweise bei den Kunst-Objekten der Ausstellung The Culture, die vom Baltimore Museum of Art und dem Saint Louis Art Museum organisiert und in Zusammenarbeit mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert wurde. (Foto: Lufthansa Cargo)
Auch bei unwiederbringlichen Kulturgütern ist äußerste Sorgfalt gefragt - beispielsweise bei den Kunst-Objekten der Ausstellung The Culture, die vom Baltimore Museum of Art und dem Saint Louis Art Museum organisiert und in Zusammenarbeit mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert wurde. (Foto: Lufthansa Cargo)
Anna Barbara Brüggmann

Eine Vielfalt an Luftfracht transportiert Lufthansa Cargo täglich. Dem Unternehmen zufolge landet alle sieben Minuten ein Flugzeug mit Fracht von Lufthansa Cargo an Bord und mehr als 1.000 Trucks fahren täglich unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer.

Jeden Tag würden durchschnittlich fünf Lebendorgane für Transplantationen transportiert. Und insgesamt ist das Unternehmen laut eigenen Angaben mit 18 Boeing 777-Frachtmaschinen unterwegs – zu rund 300 Zielorten in über 100 Ländern.

Schwergewicht

Auf ein Gewicht von 65 Tonnen kam eine der schwersten Ladungen, die Lufthansa Cargo je transportiert hat, so heißt es. Es handelte sich um Schwergut für die Automobilindustrie, das aus dem brasilianischen Viracopos nach Frankfurt und dann weiter nach Malmö, Schweden geflogen werden musste - auf mehrere Flüge aufgeteilt.

Flugzeugturbine

Über 5 Meter lang, 3 Meter hoch und 12 Tonnen schwer war eine General Electric-Flugzeugturbine, die im November 2024 von Peking nach Frankfurt transportiert wurde – so schnell wie möglich, um ein Flugzeug mit dem Triebwerk auszustatten und lange Bodenzeiten, Flugausfälle sowie Verspätungen zu vermeiden.

Die Reise der Flugzeugturbine startete am Beijing Capital International Airport - für die gesamte Beladung der Boeing 777-Frachtmaschine habe nur eine Stunde zur Verfügung gestanden und zuvor sei noch weitere Fracht eingeladen worden.

Für die schnelle und sichere Abwicklung waren dabei Loadmaster für “AC Engine Movements” zuständig, die rund um den Globus fliegen, um besondere Transporte bei der Ein- und Ausladung zu begleiten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Aufgrund der Ausmaße der Flugzeugturbine und des begrenzten Platzes im Frachtraum sei dabei Millimeterarbeit und sorgfältige Koordination gefragt gewesen.

Sibirische Tiger

Zudem waren in der Lufthansa Cargo Animal Lounge im Jahr 2024 mehr als 80 Millionen Tiere zu Gast - darunter 2.800 Pferde, 14.000 Haustiere und 200 Zootiere. Auch zwei sibirische Tiger wurden auf ihrem Weg in die Freiheit begleitet.

Die beiden Großkatzen wurden im September 2024 mit einer Frachtmaschine von Frankfurt nach Almaty geflogen, um in Kasachstan ausgewildert zu werden. Dies stand unter der Schirmherrschaft des WWF, der die Tiger schließlich bei ihrer Eingewöhnung im Nationalpark begleitet hat. 

Flusspferde

Außergewöhnlich war auch der Zoo-zu-Zoo-Transport zweier Zwergflusspferde, die im April 2024 von Madrid nach Frankfurt und dann weiter ins indische Mumbai transportiert wurden. Für das Hippopaar seien spezielle Holzboxen mit Heu und Wassereimern zum Einsatz gekommen, auch bei der Ernährung galt es, besondere Vorgaben zu beachten. 

Roter Panda

Das seltenste Tier, welches Lufthansa Cargo im Jahr 2024 zu Gast hatte, war der stark gefährdete Rote Panda. Im Rahmen eines Zoo-zu-Zoo-Transports im Mai 2024 wurde das nachtaktive Tier in einer separaten Klimakammer untergebracht, die dem Panda angenehme Temperaturen und genügend Ruhe bieten sollte. Zudem sei extra eine Box mit zwei Ebenen zum Liegen und mit ausreichend Platz für den flinken Kletterer bereitgestellt worden. 

Sowohl bei Haustieren als auch bei Exoten werde auf einen stressarmen Transport, artgerechte Haltung und Versorgung auf der gesamten Transportstrecke, schnelle Transitzeiten und 24/7-Betreuung durch ausgebildete Tierpfleger in der Frankfurt Animal Lounge geachtet.  

Hip Hop-Ausstellung

Eine besondere Ausstellung reiste im März 2024 von Chicago, USA, nach Frankfurt: die Hip Hop-Ausstellung The Culture wurde organisiert vom Baltimore Museum of Art und dem Saint Louis Art Museum und in Zusammenarbeit mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert.

Insgesamt 62 Packstücke und 14.640 Kilogramm Kunst habe die Lufthansa Cargo B777F von Chicago zum Flughafen Frankfurt transportiert. Die Kunst-Objekte sollten dabei nachhaltig transportiert werden - die CO₂-Emissionen beim Transport sollten mit dem Add-on Service “Sustainable Choice” durch den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel, kombiniert mit einem Beitrag zu Klimaschutzprojekten, reduziert werden.

Speziell auf die klimatischen und sicherheitstechnischen Anforderungen von Kunstwerken zugeschnitten sei der sogenannte Artcube im Lufthansa Cargo Center in Frankfurt, wo die Objekte nach dem Flug mehrere Tage verbrachten, bis sie zur Schirn Kunsthalle transportiert wurden.

Berggruen-Ausstellung

Zudem ging es auch für die Berggruen Ausstellung, eine Kunstsammlung mit Werken von Picasso, Klee, Giacometti und Matisse, im August 2024 auf Weltreise. Die Sammlung gehörte einst Kunsthändler und -sammler Heinz Berggruen. Nach seinem Tod im Jahr 2007 stellte seine Familie dem Museum Berggruen in Berlin weitere Werke als Dauerleihgaben zur Verfügung und unterstützte das Museum weiterhin.

Dieses wird seit September 2022 umfassend renoviert. Ein großer Teil der Ausstellung ist seitdem auf Reisen – von Deutschland nach Japan und dann von Peking zurück nach Europa flog die Ausstellung mit Lufthansa Cargo. Insgesamt 91 Kunstwerke in 42 speziell angefertigten Klimakisten seien auf fünf Flügen transportiert worden - die größten Werke per B777-Frachter, weitere Kunstwerke flogen in den Bellies der Lufthansa-Passagiermaschinen aus Peking mit.

Impfungen an Bord

Auch im Auftrag humanitärer Hilfeleistung war Lufthansa Cargo 2024 unterwegs: Mitte November 2024 wurden zum Beispiel 100.000 Mpox-Impfstoffe mit der SN357 von Brüssel nach Kinshasa transportiert, um zur Eindämmung des Mpox-Ausbruchs und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in der Region beizutragen.

Für diese Sendung haben den Angaben zufolge die Europäische Kommission für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, die deutschen Botschaft in Brüssel, der Flughafen Brüssel, Swissport und World Courier zusammengearbeitet.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »