Lübecker Hafen-Gesellschaft: Umschlag zieht an
13.07.2018
Christine Harttmann
Besonders positiv hätten sich die Trailermengen entwickelt: 20 Prozent mehr Sattelauflieger bewegten die Beschäftigten der LHG über die Rampen. Auch die Zahl der Container legte um satte 16 Prozent beachtlich.
„Es läuft gut“, erklärt LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens, „wir spüren seit Monaten einen deutlichen Aufwärtstrend. Wir profitieren vom Marktwachstum, aber wir merken auch, dass unsere Kunden uns deutlich mehr zutrauen als in den letzten Jahren. Darauf lässt sich aufbauen.“
Auch am Intermodalterminal Baltic Rail Gate stehen die Zeichen auf Wachstum. Die beiden Portalkräne der LHG-Tochtergesellschaft verluden über dreißig Prozent mehr als im Vorjahr. Duisburg mit elf und Novara mit nunmehr fünf Abfahrten pro Woche entwickelten sich besonders stark. Die Aussichten für das zweite Halbjahr seien ausgesprochen gut, teilt die LHG mit, die ab Herbst mit einer weiteren Verbindung im Fahrplan plant.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?