Logistik-Beratung Green Logistics Enabler: Damit es grünt im Fuhrpark
Mit einem neuen Geschäftsmodell im Bereich des nachhaltigen Fuhrpark Managements tritt die Logistik-Beratung Green Logistics Enabler (GLE) aus Berlin an. Sie will Unternehmen bei der Umstellung klassischer Lkw-Flotten auf grüne Energiequellen und alternative Antriebe wie Elektro, Bio-Gas und Wasserstoff unterstützen und beraten. Als Zielgruppen nennt GLE-Gründer und -Inhaber Bruno Lukas Speditionen und Industriebetriebe mit eigenem Lkw-Fuhrpark. Im Fokus stehe zunächst die Distributionslogistik im regionalen Verteilerverkehr sowie die City-Logistik.
Bei der Einführung eines nachhaltigen Fuhrparks agiert GLE in drei Stufen. Am Anfang stehen Marktstudien für alternative Antriebstechnik auf deren Basis dann genaue Bestands- und Bedarfsanalyse des Fuhrparks erfolgen. In der zweiten Stufe entwickelt GLE gemeinsam mit dem Kunden nachhaltige Transportlösungen, um den Fuhrpark und die Distributions-Logistik entsprechend der zukünftigen Anforderungen aufzustellen. Stufe drei ist dann die schrittweise Umstellung der Fahrzeugflotte auf emissionsarme oder emissionsfreie Fahrzeuge – oftmals in Verbindung mit einer Optimierung der Transport-Routen, beschreibt GLE.
Die Erwartungen Seitens Politik und Wirtschaft, klimaneutrale und gleichzeitig wirtschaftliche Transportlösungen zu finden, bewirkten bei den Betreibern von Lkw-Flotten im großen Stil ein Umdenken, sagt Lukas. Die aktuell angespannte Lage auf dem Energiemarkt zeige, wie volatil und sensibel dieser Sektor inzwischen ist.
„Stark gestiegene Diesel-Preise und zunehmende Diesel-Fahrverbote in den Innenstädten zwingen Flottenbetreiber dazu, sich zeitnah um zukunftsfähige Antriebs-Alternativen zu kümmern.“
Dabei gelte es, sagt Lukas, nachhaltige technische Lösungen zu finden, die auch bezahlbar seien – ein wichtiger Punkt gerade für die mittelständisch geprägte Logistikbranche.
„Die Marktentwicklungen zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für den eigenen Fuhrpark zu treffen, lässt sich kaum nebenbei bewältigen.“
Für eine zielgerichtete Umsetzung brauche es eine ganzheitliche Fuhrparkstrategie, die alle Einflussfaktoren im Blick behält. Dazu gehören staatlich förderbare Anschaffungskosten, die Auswahl geeigneter Fahrzeugantriebe sowie Einkaufskonditionen und die Entwicklung der Energiepreise.
Genau diese Themenfelder will die Logistik-Beratung GLE nun bespielen. Als zentralen Basis-Service erstellt sie dazu regelmäßige, kundenspezifische Marktanalysen zu alternativen Lkw-Antrieben und Förderprogrammen. Ergänzend dazu soll es eine technische Datenbank geben, wenn vom Kunden gewünscht.
Die strategische Beratung bei der Umsetzung „grüner“ Distributions-Logistik baut dann darauf auf und umfasst den gesamten Prozess. Dieser reicht von der Bestands- und Bedarfsanalyse des Lkw-Fuhrparks, über die Entwicklung von Fahrzeugkonzepten und die Lieferantenauswahl, bis zum Support bei Ausschreibungen und Fahrzeugtests. Die GLE-Marktanalyse soll bei der schrittweisen Umstellung auf einen „grünen“ Fuhrpark eine wesentliche Entscheidungsgrundlage sein.
Die Umstellung auf eine zukunftsfähige Lkw-Flotte ist laut GLE-Inhaber Lukas kein Pappenstiel:
„Dieser Transfer dauert aufgrund der typischen Beschaffungsprozesse bei Fuhrparks ab 20 Lkw aufwärts mehrere Jahre. Denn aufgrund von Leasing-Laufzeiten und langfristigen Finanzierungsmodellen können Fuhrparks nur sukzessive umgestellt werden.“
Wegen der hohen Investitionskosten, agiler Innovationen und volatiler Markteinflüsse brauche es ein stringentes Projektmanagement.
„Nur wer die Umstellung auf alternative Antriebe konsequent verfolgt, wird langfristig erfolgreich am Markt agieren können“, resümiert Lukas.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?