Seit 1997 testet das europäische Euro NCAP-Programm Fahrzeuge in Punkto Sicherheit. Im Jahr 2024 wurden die Tests nun auf schwere Lastkraftwagen ausgeweitet. Die nun veröffentlichten Ergebnisse der ersten Bewertung dürften manchen Lkw-Herstellern nicht gefallen. Volvo Trucks (und mit kleinen Abstrichen auch Renault Trucks) hingegen dürfen sich freuen.
Bei der Sicherheitsbewertung schwerer Nutzfahrzeuge im Rahmen des Euro NCAP-Programms wird ein Bewertungssystem von 1 bis 5 Sternen angewandt, das drei Kernbereiche umfasst:
- Sicheres Fahren: Bewertung der Überwachungssysteme für den Fahrenden, der direkten und indirekten Sicht sowie der Fahrerassistenzsysteme.
- Kollisionsvermeidung: Bewertung von Frontalkollisionen mit Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrenden, von Spurwechseln und Manövern bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Vorkehrungen nach einem Unfall: Informationen für Rettungskräfte und Zugänglichkeit bei Notfalleinsätzen.
Ergänzend zu diesen drei Testbereichen wurde für die getesteten Lkw auch ein „City Safe“-Label vergeben, wenn das Fahrzeug technologische oder Design-Merkmale aufweist, die Unfälle verhindern können, wie sie typischerweise in urbanen Umgebungen stattfinden. Als Beispiel hierfür genannt wird ein Abbiegeassistent, der auch Radfahrer erkennt.
Die Testergebnisse im Überblick:
DAF XF (Modelljahr 2025)
- 3 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 85 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 35 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Ja
Iveco S-Way (Modelljahr 2024)
- 1 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 32 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 19 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Nein
MAN TGX (Modelljahr 2025)
- 3 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 56 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 60 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Nein
Mercedes-Benz Actros L (Modelljahr 2024)
- 3 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 72 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 51 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Nein
Renault Trucks T (Modelljahr 2025)
- 4 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 72 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 70 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Nein
Scania R-Serie (Modelljahr 2025)
- 3 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 64 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 62 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Nein
Scania G-Serie (Modelljahr 2025)
- 4 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 71 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 62 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Ja
Volvo FH Aero (Modelljahr 2025)
- 5 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 80 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 89 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Ja
Volvo FM (Modelljahr 2025)
- 5 von 5 Sternen
- Sicheres Fahren: 87 Prozent
- Kollisionsvermeidung: 89 Prozent
- Vorkehrungen nach einem Unfall: 80 Prozent
- CitySafe-Label: Ja
Weitere Informationen zum Euro NCAP-Test für Lkw finden Sie hier.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?