Lkw-Maut-Fahrleistungsindex: Straßen werden wieder voller

Es sind wieder mehr Lkw unterwegs. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex steigt im Januar 2022 auf einen Wert von 3,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau.

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist immer auch ein Indiz für die wirtschaftliche Prosperität in einem Land. (Foto: Pixabay)
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist immer auch ein Indiz für die wirtschaftliche Prosperität in einem Land. (Foto: Pixabay)
Christine Harttmann

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Januar 2022 gegenüber Dezember 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Gegenüber dem Januar 2021 bedeutet das dennoch eine leichte Verbesserung. In diesem Vergleich stieg der Index um 1,1 Prozent und lag damit saison- und kalenderbereinigt 3,2 Prozent über dem Niveau vor der Corona-Krise – wenn man als Jahresdurchschnitt von vor der Krise den Zeitraum März 2019 bis Februar 2020 als Maßstab nimmt.

Betrachtung nach Bundesländern: Berlin mit höchstem Zuwachs im Vormonatsvergleich

Seit dem Berichtsmonat Oktober 2021 sind auch Lkw-Maut-Fahrleistungsindizes für die Bundesländer verfügbar. Den höchsten Zuwachs um kalender- und saisonbereinigt 3,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat hatte demnach Berlin. Im Saarland hingegen wurde die größte Abnahme mit -5,2 Prozent im Vormonatsvergleich beobachtet.

Das BAG verweist in der aktuell vorgelegten Statistik wieder auf den engen Zusammenhang zwischen Lkw-Verkehr und Konjunkturentwicklung. Wirtschaftliche Aktivität erzeuge und benötige Verkehrsleistungen. Die mit dem Index abgebildete Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen hänge somit eng mit der Industrieproduktion in Deutschland zusammen und gebe frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung.

Im Zuge der Lkw-Mauterhebung werden digitale Prozessdaten unter anderem über die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw in Deutschland erzeugt. Das BAG hat daraus den Lkw-Maut-Fahrleistungsindex entwickelt, der den Verlauf der Fahrleistung nachzeichnet. Wegen seiner schnellen Verfügbarkeit und konjunkturellen Aussagekraft hat das Statistische Bundesamt den Index als saisonbereinigten Konjunkturindikator aufbereitet und führt diesen seit Dezember 2018 in seinem Veröffentlichungsprogramm.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »