Letzte Meile: Deutsche Radlogistiker gründen Verband
Radlogistiker beliefern ihre Kunden mit Lastenrädern. Sie konsolidieren Sendungen unter anderem in sogenannten Microhubs, beliefern pro Tour mehrere Empfänger und optimieren so die Auslieferungstouren. Die Lastenräder können Nutzlasten bis 300 Kilogramm transportieren.
Der zu gründende Radlogistik Verband Deutschland will sich als Interessenvertretung der klein- und mittelständischen Unternehmen in diesem Bereich etablieren. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er will sich für optimale Rahmenbedingungen zur Entwicklung der urbanen Radlogistik einsetzen. Ziel ist, das Potential für wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Einsatz von Radlogistik voll auszuschöpfen.
Als vorläufige Sprecher sind Klaus Grund von Sachen auf Rädern aus Frankfurt am Main und Thomas Schmitz von veloCARRIER Mainz benannt.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?