Die Produktionsmöglichkeiten im Stammwerk in Waltrop hätten, verbunden mit dem hohen Maß an individuellen Ausstattungen, in der Vergangenheit die hohe Nachfrage nicht immer ausreichend bedienen können, teilt die Langedorf-Gruppe mit. Dies habe zu längeren Lieferzeiten geführt. Mit dem zusätzlichen Standort in Wieluń könne man nun Satteltieflader im Serienstandard hergestellt, ohne den gewünschten Grad der Individualisierung zu vernachlässigen. Wie Langendorf weiter erklärt, ist Serienfertigung auch unter Beibehaltung der vielen Optionen und Ausstattungsvarianten bei den dreiachsigen Sattelaufliegern vom Typ „Satü30“ und „Satüv30“ mit Nutzlasten von bis zu 38.300 Kilogramm möglich, wenn ein Produktionsstandort für diese Fahrzeuge optimiert ist. Gleiches gelte für den vierachsigen Sattelauflieger „Satü40“ und Satüv40“. Hier sind Nutzlasten von bis zu 46.700 Kilogramm möglich.
Auch der Tieflader-Drehschemelanhänger mit drei Achsen vom Typ „TÜ30“ wird künftig im Standort der Langendorf Polska hergestellt. Das vierachsige Schwestermodell „TÜ 40“ ist derzeit noch in der konstruktiven Überarbeitung und wird ab Frühjahr 2022 zum Verkauf zur Verfügung stehen. Der nationale und internationale Verkauf erfolgt weiterhin durch die Vertriebsprofis der deutschen Langendorf.
Die Sattelauflieger der Satü30- und Satü40-Baureihe sind von hinten über Rampen befahrbare starre Sattelanhänger mit drei oder vier Achsen. Ladelängen von bis zu 9,30 Meter, Radmulden, Löffelstielmulden, Lenkachsen, Podestbordwände und das vielseitige Rampenprogramm machen diese Auflieger mit einer Nutzlast von bis zu 38,3 Tonnen zum Allrounder im Baugewerbe.
Die Fahrzeuge der Baureihe Satüv30 und Satüv40 basieren auf den oben genannten Typen, verfügen über drei oder vier Achsen und sind zusätzlich teleskopierbar. Somit sind Ladelängen von bis zu 13,55 Meter möglich. Hier sind die dritte oder dritte und vierte Achse als Lenkachse ausgeführt. Wie bei den oben genannten Baureihen sind die Rampen wahlweise mechanisch oder hydraulisch ausgeführt. Je nach Ausführung sind Nutzlasten von bis zu 46,7 Tonnen möglich.
Der TÜ30 als Tiefladeanhänger ist dreiachsig ausgeführt und verfügt über eine Nutzlast von bis zu 23,5 Tonnen. Er bietet eine Ladelänge von bis zu 6,50 Meter, mechanische oder hydraulische Rampen. Möglich ist auch eine Ladeflächenverbreiterung.
Der Kunde profitiere von schnellen Lieferzeiten für die in Wieluń gebauten Tieflader und durch den Kapazitätszuwachs im Werk Waltrop würden auch die fünf- und mehrachsigen Satteltieflader deutlich schneller ausgeliefert, so der Hersteller. Der neue Standort ergänze die Fertigungskapazitäten in der Langendorf-Gruppe und ermögliche darüber hinaus, dass mehr Komponenten in eigener Regie gefertigt würden.
Die wesentlichen Ingenieurleistungen bleiben im Stammwerk in Waltrop angesiedelt und werden in enger Abstimmung unter Nutzung moderner Kommunikationsmöglichkeiten und in regelmäßigen Abständen zwischen den Werken ausgetauscht. Das neue Werk in Wieluń hat eine Größe von 10.000 Quadratmeter und verfügt gegenwärtig über 68 Mitarbeiter. Es wird von Beginn an acht bis zehn Sattelauflieger herstellen.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?