Langendorf: Doppelstock-Innenlader schont Umwelt und senkt Frachtkosten
Mit dem neuen City Flexliner will Langendorf Unternehmen helfen, Treibstoff zu sparen und Frachtkosten zu senken. Außerdem will der Hersteller damit seinen „Beitrag zu einer grüneren Zukunft“ leisten, wie es in einer Pressemeldung heißt.
Der City-Flexliner, den Langendorf auf der IAA Transportation in Hannover präsentiert hat, ergänzt die Produktpalette um einen Doppelstock-Innenlader. Das Fahrzeug zeichnet sich durch seine zwei Ladeebenen aus. Hinzu kommt eine Einzelradaufhängung, die es ermöglicht den Raum zwischen den Achsen zu nutzen. Bis zu 66 Prozent mehr Ladung können so laut Hersteller mit dem Fahrzeug transportiert werden.
Der Long-Range Flexliner, den Langendorf bereits vor einigen Jahren entwickelt hatte, war mit seinen drei Achsen auf die hub-to-hub Logistik ausgelegt. Auf der IAA Transportation hat der Hersteller nun eine neue Ausführung des Doppelstock-Innenladers präsentiert, die auf den beengten und stark frequentierten Urbahnverkehr angepasst ist. Die zweiachsige Ausführung und in Verbindung mit gelenkten Achsen soll den neue City-Flexliner wendiger machen. Wegen seines speziellen Liftsystems benötigt er auch keine zusätzlichen Laderampen seitens der Anlieferstelle.
Dank vergrößerter Nutzfläche kann der Doppelstock-Innenlader mehr Ladung transportieren. Wie Langendorf vorrechnet, können dadurch Kosten für Kraftstoff, Maut und Personal eingespart werden. Außerdem sinke der CO2-Verbrauch um 60 Prozent, so die Mitteilung. Zwei Felxliner können rein rechnerisch drei herkömmliche Sattelauflieger ersetzen. Ausnahmegenehmigungen sind dabei nicht notwendig, weder bei der kurzen Ausführung mit einer Länge von 11.000 mm noch bei der langen Ausführung des Flexliners mit 16.500 mm Gesamtzuglänge.
„Wir sehen uns in der Verantwortung die Zukunft mitzugestalten und dazu zählen auch Themen wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Anpassung logistischer Prozesse. Der Flexliner ebnet den Weg zu einer grüneren Logistik- und Transportbranche“, erläutert Geschäftsführer Dr. Klaus Strautmann.
Mit dem innovativen und einzigartigen City-Flexliner macht Langendorf einen weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigen und umweltschonenden Zukunft. So leisten Langendorf seinen Beitrag zu einem lebensfreundlichen und verkehrsoptimierten Stadtbild.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
![Symboldbild Transportjobs](https://transport-online.de/sites/default/files/public/styles/_bilder_uebersicht_mobile_900x600_/public/images-artikel/tp-jobs.jpg)
![Symboldbild Transportjobs](/sites/default/files/public/styles/_bilder_uebersicht_mobile_900x600_/public/images-artikel/tp-jobs.jpg)
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?