Kühne+Nagel: Solides erstes Halbjahr 2023
Die Kühne+Nagel-Gruppe erzielte in den Monaten Januar bis Ende Juni 2023 einen Nettoumsatz von 12,7 Milliarden Schweizer Franken bei einem EBIT von 1.135 Millionen Schweizer Franken und einem Reingewinn von 860 Millionen Schweizer Franken. Die pandemiebedingte Sonderkonjunktur in den Jahren 2021 und 2022 verzerre aber weiterhin den Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum, hieß es aus dem Unternehmen. Stefan Paul, CEO der Kühne+Nagel International AG:
„In einem abgeschwächten wirtschaftlichen Umfeld hat Kühne+Nagel den Übergang von der pandemiebedingten Sonderkonjunktur gut bewältigt. Insbesondere in der Seefracht und der Kontraktlogistik konnten wir Marktanteile gewinnen und die Ertragslage stabil halten. In der Luftfracht hingegen blieb die Lage angespannt, was zu einem marktbedingten Volumenrückgang führte. Wir haben im zweiten Quartal 2023 den Fokus auf Kosteneffizienz verstärkt, gleichwohl bleibt unser strategischer Weg unverändert und wir konzentrieren uns auf hochwertige Logistikdienstleistungen und uneingeschränkte Kundenorientierung.“
Marktanteile bei Seefracht
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Seefracht betrug demnach im ersten Halbjahr 2023 4,9 Milliarden Schweizer Franken und der EBIT 639 Millionen Schweizer Franken. Gleichzeitig lag das Containervolumen Ende Juni 2023 bei 2,1 Millionen Standardcontainer (TEU). In einem um rund fünf Prozent rückläufigen Gesamtmarkt habe man in der Seefracht Marktanteile gewinnen können, hieß es.
Im Frühjahr dieses Jahres ging der Logistiker zudem eine Partnerschaft mit Volvo Cars zur Verwendung von 5.500 Tonnen nachhaltigen Biokraftstoffen im Seeverkehr ein. Im laufenden Jahr sollen die Transporte für den schwedischen Automobilhersteller mit deutlich reduzierten Treibstoffemissionen durchgeführt werden.
Noch schwache Luftfracht
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Luftfracht betrug im ersten Halbjahr 2023 3,5 Milliarden Schweizer Franken und der EBIT 293 Millionen Schweizer Franken. Bei rückläufigen Mengen habe sich der anhaltend negative Trend im zweiten Quartal 2023 laut Kühne+Nagel etwas verringert. Insgesamt wurde im ersten Halbjahr 2023 ein Luftfrachtvolumen von 957.000 Tonnen abgewickelt.
Im Juni 2023 unterzeichnete der Logistiker eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo, einem führenden Luftfrachtdienstleister in Südafrika, Grossbritannien und Kenia. Das Unternehmen ist auf verderbliche Güter (Perishables) spezialisiert und beschäftigt 450 Logistikexperten und wickelte im letzten Jahr 40.000 Tonnen Luftfracht und 20.000 TEU ab.
Solider Landverkehr
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Landverkehre belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf 1,9 Milliarden Schweizer Franken und der EBIT auf 93 Millionen Schweizer Franken. Das Volumen habe mit rund 12 Millionen abgewickelten Aufträgen in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums gelegen, was eine weiterhin gute Netzauslastung bedeute, so Kühne+Nagel. Die Implementierung von RoadLOG, dem eigenen Transport-Management-System (TMS) für Landverkehrssendungen, habe im ersten Halbjahr zudem zu einer deutlichen EBIT-Steigerung im Vergleich zur Vorjahresperiode beigetragen.
Zuwachs bei Kontraktlogistik
Mit einem Nettoumsatz von 2,5 Milliarden Schweizer Franken und einem EBIT von 110 Millionen Schweizer Franken stellte der Geschäftsbereich Kontraktlogistik laut dem Unternehmen im ersten Halbjahr 2023 ein sehr gutes Ergebnis auf. Marktanteile konnte die Geschäftseinheit insbesondere in Nordamerika, im Pharmasektor, aber auch im E-Commerce-Bereich gewinnen. Die Auslastung der Kühne+Nagel-Logistikflächen bleibe auf einem hohen Niveau, hieß es. Dr. Jörg Wolle, Präsident des Verwaltungsrats der Kühne+Nagel International AG:
„Die Kühne+Nagel-Gruppe liegt im ersten Halbjahr 2023 wesentlich über den vergleichbaren Zahlen der Vor-Corona-Zeit und hat sich im neuen Umfeld gut behauptet. Ein wesentlicher Treiber ist die im März 2023 vorgestellte strategische Weiterentwicklung von Kühne+Nagel in den kommenden Jahren. Die Roadmap 2026 wurde sowohl intern als auch extern sehr positiv aufgenommen und wir sehen bereits erste Erfolge. Weiterhin fokussieren wir uns auf die Erschliessung von Marktpotenzialen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten sowie auf das Angebot von margenstarken Dienstleistungen.“
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?