Kombiverkehr KG: Erster Austausch über KV4.0 Datendrehscheibe
Die beiden Unternehmen haben die ersten Buchungen über die KV4.0 Datendrehscheibe ausgetauscht. Ende April wurden demnach erstmals intermodale Transporte im Netzwerk der Kombiverkehr erfolgreich über die neue IT-Lösung eingebucht.
Dabei wurden Auftragsdaten des Schweizer Speditions- und Logistikunternehmens im EDIGES-4.1-Format per Schnittstelle an die Datendrehscheibe übermittelt und von dort automatisiert vom Kombiverkehr Capacity- and Trainmanagement-System zur weiteren internen Verarbeitung abgeholt. Christoph Büchner, Leiter IT bei Kombiverkehr:
„Was einst mit einem gemeinsamen Forschungsprojekt begann, haben wir diese Woche in die Realität umgesetzt. Damit zeigen wir zusammen mit allen anderen Unternehmen, die hieran intensiv mitgearbeitet haben, dass eine stärkere Standardisierung der Geschäftsprozesse zwischen allen Akteuren der intermodalen Transportkette tatsächlich erreicht werden kann. Der Vorteil für jedes Unternehmen liegt klar auf der Hand: Mit nur einer technischen Schnittstelle und einem einheitlichen Datenformat verringern wir die Aufwände der Implementierung und Instandhaltung von Schnittstellen um ein Vielfaches. Eine einzige Schnittstelle reicht aus, um sich mit einer Vielzahl an Partnern technisch zu vernetzen und Transportdaten auszutauschen.“
Die Kombiverkehr KG stellt anderen Nutzern Fahrplan-, Zuglauf- und Buchungsdaten über den Datenhub zur Verfügung. Auch Terminals und Eisenbahnverkehrsunternehmen haben laut dem Unternehmen in den letzten Wochen damit begonnen, ihre Transportdaten in die Drehscheibe einfließen zu lassen und können diese zukünftig mit berechtigten Dritten teilen. Hierzu zählen beispielsweise auch Daten zur Estimated Time of Pick-up. Zukünftig sollen über die Datendrehscheibe auch alle weiteren Statusmeldungen, die entlang der intermodalen Transportkette entstehen, ausgetauscht werden. Sandra Stierli, Teamleiterin Software-Entwicklung Transport Europa bei Bertschi:
„Wir freuen uns, dass wir diesen wichtigen Schritt der Standardisierung und Digitalisierung im kombinierten Verkehr im Rahmen des KV4.0 Projektes zusammen mit Kombiverkehr und weiteren Akteuren machen können. Der vereinfachte und schnellere Austausch der Daten über eine zentrale Drehscheibe wird die Visibilität der Transportkette weiter steigern.“
Mit Hilfe der KV4.0 Datendrehscheibe können Spediteure die Daten ihrer intermodalen Transporte zwischen den Kombi-Operateuren und ihrem eigenen in-house System einschließlich aller EVU- und Terminaldaten austauschen. Das System ermöglicht den Zugriff auf Fahrpläne, Buchungen, Terminalstatusmeldungen, Zuglaufdaten sowie Vor- und Nachlaufinformationen auf der Straße. Der Datenaustausch erfolgt in Echtzeit und barrierefrei, jedoch stets ausschließlich innerhalb eines bevollmächtigten Verteilerkreises. Vermarktet wird die Drehscheibe von der DX Intermodal GmbH.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?