International Cargobike of the Year 2022: 25 Kandidaten am Start
Mit einer Rekordbeteilung von 25 Kandidaten geht der International Cargobike of the Year-Award der Fachzeitschrift Logistra, die ebenfalls im HUSS-VERLAG erscheint, in die dritte Runde. Quer durch alle drei Klassen herrscht dabei rege Beteiligung. Neben den 13 Modellen aus dem "Heavy"-Segment, die sich bei einer Testprozedur im Rahmen der IAA TRANSPORTATION 2022 auf dem eigens eingerichteten Cargobike-Parcours dem Urteil einer vierköpfigen Fachjury stellen, zählen auch sieben leichte Lastenräder sowie fünf Trailer zum aktuellen Wettbewerbsfeld.
Generell zeichnet sich laut Jury-Vorsitzendem und Award-Initiator Johannes Reichel, Test+Technik-Ressortleiter bei Logistra, ein immer schnellerer Innovationszyklus ab. Zudem werden immer mehr Motorradkomponenten verbaut, die höhere Einsatz- und geringere Standzeiten sowie bessere Gesamtbetriebskostenbilanz (TCO) erwarten lassen. Auch Fahrkomfort, Handling und Wetterfestigkeit stehen im Mittelpunkt.
Im "Heavy"-Segment stehen in sechs von 13 Modellen auch vierrädrige Konzepte ganz oben auf der Agenda. Allerdings dürften die Cargobike-Konzepte auch nicht so raumgreifend und unhandlich werden, dass ein Einsatz auf Radwegen oder in durchfahrtbeschränkten Bereichen gefährdet würde. In Sachen Wendigkeit sind die schweren Trikes, die stärker an Fahrrädern orientiert bleiben, prinzipbedingt im Vorteil.
Davor sind die "Light Cargobikes" der aktuellen Kandidatenliste gefeit, allerdings setzen neben den einspurigen, klassischen "Long Johns" auch zwei Wettbewerber auf zweispurige Konzepte: Das Gleam Escape als "Long Tail" sowie das Max&Mäleon mit einem Frontkorb, beide Modelle mit ausgefeilter Neigetechnik. Allerdings ist mit dem Yoonit auch ein ultrakompaktes Cargobike dabei.
Bei den tragfäigen und volumenfreudigen Bike-Trailern gibt es die grundsätzliche Unterscheidung zwischen Anhängern mit E-Antrieb wie beim Nüwiel oder ohne bei den restlichen Modellen, was natürlich auf Preis und Komplexität durchschlägt, aber die Nutzungsbreite bis hin zum Einsatz als elektrischen Handwagen erweitert. Bei den anderen Modellen sind kräftige Zugfahrzeuge obligatorisch.
Der Award wird in enger Kooperation mit dem Verband der Automobilindustrie und dem Radlogistik-Verband Deutschland RLVD durchgeführt und nutzt die Synergien aus den zeitgleichen Veranstaltungen. Parallel zur IAA Transportation findet ebenfalls in Hannover die 3. Nationale Radlogistik-Konferenz statt, bei der sich Fachleute und Praktiker darüber austauschen, wie das Ziel von 30 Prozent Cargobike-Logistik auf der Letzten Meile und im urbanen Raum realisiert werden kann. Viele Aussteller auf der Konferenz sind zugleich auf dem Lastenradparcours der IAA Transportation präsent. Zudem ist ein Lastenrad-Konvoy von der Konferenz auf die Messe für Donnerstag, 22. September geplant.
Folgende Kandidaten treten in drei Klassen an.
Light Cargobikes:
- Urban arrow: Cargo L Craft
- Gleam technologies: ESCAPE 2022
- Riese & Müller: Transporter2 85 Business belt
- uuio: Yoonit Mini Cargobike (classic oder electric)
- Mäx & Mäleon: Cargo
- Ca Go Bike: FS200 Vario
- Punta Velo: BerlinBullitt X LarryvsHarry Copenhagen / Long John Cargo L Craft
Heavy Cargobikes:
- EAV: 2Cubed
- Vowag Cargo M
- Ono Motion: Pioneers Edition
- Kleuster: Freegônes
- Trips: Heavy Duty Electric trike
- Akkurad / Lohmeyer: Galoppe PEP
- Urban Arrow: Tender Post & Parcel 800
- Antric: One UrbanMobility
- UM: CargoBike
- Muhr und Bender KG (Mubea): Urban M Cargo
- Tricargo eG: Lademeister
- Rytle GmbH: RytleE MovR3 / dreirädriges Transportrad / E-Pedelec 25
- B&p manufacturing mobility: Invelo:4
Bike-Trailer:
- Wuppdi design and engineering: wuppdi
- Nüwiel: Electrically powered bicycle trailers
- E2trail: Lifter
- Al-ko: Vehicle Technology Group: Bike Trailer
- Polyroly: cargo.z basic
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?