Hoyer : Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik
Das Wasserstoff-Fahrzeug biete eine emissionsfreie Alternative zum herkömmlichen Straßentransport von Trockeneis in Boxen und bekräftige das Engagement der beteiligten Unternehmen für innovative und nachhaltige Technologien, hieß es.
Die Übergabe des Wasserstoff-Lkw fand am gestrigen Mittwoch am Standort von Nippon Gases in Hürth statt. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, absolvierte die erste Testfahrt als Beifahrerin. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Wasserstoff kann dazu beitragen, den Gütertransport klimaneutral zu gestalten. Gerade dort, wo batterieelektrische Antriebe an ihre Grenzen kommen, haben Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Lkw durch kurze Betankungszeiten und große Reichweiten ihre Stärken. Das Land unterstützt deshalb die Errichtung von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge sowie Beschaffungsinitiativen wie HyTrucks.NRW. Denn klar ist: Die Reduzierung von CO2-Emissionen im Transportsektor ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg Nordrhein-Westfalens zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas.“
Hyundai XCIENT Fuel Cell
Für Nippon Gases übernimmt Hoyer das Handling und die Transporte für Industriegase und Trockeneis. Durch den Einsatz des Wasserstoff-Fahrzeugs werde nicht nur der CO2-Ausstoß reduziert, sondern es könnten auch frühzeitig operative Learnings für den Einsatz weiterer entsprechender Lkw bei dem internationalen Logistiker gewonnen werden, hieß es. Axel Remplewski, Executive Director Global Gas Logistics der Hoyer Group:
„Das neue Fahrzeug verfügt über eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern und kann in weniger als 15 Minuten vollständig betankt werden. Diese Eigenschaften machen es ideal für den täglichen Einsatz im Transport von Trockeneis, das in vielen Industrien, einschließlich der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, unverzichtbar ist.“
Bei dem neuen Wasserstoff-Fahrzeug handelt es sich um ein Hyundai-Fahrzeug vom Typ „XCIENT Fuel Cell“. Hylane hat das Fahrzeug mit einem Trockenkoffer und Luftschächten ausgestattet, wodurch es die Anforderungen von Nippon Gases und der Hoyer Group für den Transport von Trockeneis erfüllen kann. Sara Schiffer, Geschäftsführerin der hylane GmbH:
„Wir freuen uns, dass Nippon Gases in Zusammenarbeit mit der HOYER Group als erstes Industriegase-Unternehmen einen unserer Wasserstoff-Lkw in der Trockeneis-Logistik einsetzt. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit unserer Fahrzeuge und zeigt, dass Wasserstoff-Lkw eine praxisnahe und nachhaltige Alternative zu Diesel-Fahrzeugen darstellen.“
Trockeneis aus biogenem CO2-Rohgas
Die Luftzerlegungsanlage in Hürth ist die größte Einzelproduktionsanlage von Nippon Gases Europe. Das Werk beherbergt zudem eine Abfüllstation für alle Arten von in Hürth produzierten Industriegasen und Gasgemischen. Trockeneis fertigt das Unternehmen aktuell am Standort Bad Hönningen.
Ab 2025 soll der neu errichtete Standort in Zörbig die Herstellung von Trockeneis aus biogenem CO2-Rohgas aufnehmen. Trockeneis wird in einer Vielzahl von Anwendungen unter anderem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Automobilindustrie, zur Transportkühlung sowie zur Objekt- und Gerätereinigung eingesetzt. Christoph Laumen, Managing Director Nippon Gases Deutschland:
„Wasserstoff-Lkw werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum CO2-neutralen Güterverkehr auf der Straße leisten. Nippon Gases ist als erstes Industriegase-Unternehmen in Deutschland, das einen Wasserstoff-Lkw in seiner Logistikflotte zum Einsatz bringt, ein Vorreiter unserer Branche. Bereits beim Einzeleinsatz dieses neuen Fahrzeugs sparen wir im Fahrzeugbetrieb voraussichtlich rund 69.000 Kilogramm CO2 im Vergleich zum herkömmlichen Diesel-Lkw. Darüber hinaus werden wir wichtige Erfahrungen machen und Erkenntnisse gewinnen, um diesen CO2-neutralen Transport zukünftig auch für andere Produktlinien nutzen zu können.“
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?