HHLA: Auch Container Terminal Altenwerder komplett digitalisiert
Die HHLA hat die vollständige Einführung der digitalen Zugangs-Lösung abgeschlossen – seit letzter Woche erfolgt auch am Container Terminal Altenwerder (CTA) die Zufahrt per Lkw über die App Passify.
Diese soll die bisherige Truckerkarte standortübergreifend an den HHLA-Terminals in Hamburg ersetzen und die Lkw-Abfertigung sicherer sowie effizienter gestalten. Zuvor wurde Passify bereits an den Terminals Burchardkai (CTB) und Tollerort (CTT) verbindlich eingeführt.
Digitalisierung logistischer Prozesse
Die Self-Service-App automatisiert und digitalisiert die Lkw-Abfertigung an Terminals und Depots und biete Fahrern die Möglichkeit, Slots zu buchen, digital einzuchecken und sich sicher via Zwei-Faktor-Authentifizierung zu identifizieren.
Seit dem Go-Live Anfang 2024 seien mehr als 200.000 Zufahrten an den drei HHLA-Terminals in Hamburg darüber abgewickelt worden. Mehr als 13.000 Lkw-Fahrer und Fuhrunternehmen würden die Lösung derzeit nutzen, um den Zugang zu den Terminals zu steuern.
Nach Angaben von Rebecca Vick, Direktorin Container Entwicklung Hamburg setze man mit der Umstellung auf die App auch einen neuen Standard in der Digitalisierung logistischer Prozesse.
Laut Marcel Lindemann, Co-Founder von Passify, werde die Lösung in Zusammenarbeit mit Fuhrunternehmen und Lkw-Fahrern kontinuierlich weiterentwickelt. Neben den Hamburger Terminals kommt die Lösung bereits an einem Hinterlandterminal in Rumänien zum Einsatz. Man sei bestrebt, den Funktionsumfang von Passify deutlich zu erweitern und die Lösung international auszurollen.
„Unser Ziel ist es, einen Standard für eine simple, sichere und synchronisierte Lkw-Abfertigung an Terminals weltweit zu setzen“, erklärt Lindemann.
App-Features
Durch die Einführung der App werde nach HHLA-Angaben die Sicherheit an den Terminals gesteigert. Die bisher genutzte physische Truckerkarte wurde vollständig ersetzt. Ermöglicht werde eine eindeutige Authentifizierung der Fahrer direkt über die App unter Einhaltung der Sicherheits- und Datenschutzstandards sowie der Vorgaben des ISPS-Codes.
Die App soll Lkw-Fahrer während des kompletten Abfertigungsprozesses unterstützen. Künftig sollen Funktionen, wie beispielsweise ein mobiles Selbstbedienungsterminal hinzukommen. Darüber hinaus werden über Passify alle wichtigen Informationen und Dokumente bereitgestellt, die für den Terminalzugang erforderlich sind.
Das Unternehmen
Entwickelt wurde das Produkt innerhalb der HHLA Next, der Venture-Building- und Investmenteinheit der HHLA. 2024 wurde die Passify GmbH als eigenständiges Tochterunternehmen der HHLA Next ausgegründet.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?