15.04.2019
Anna Maria Schmid
Impulskäufe jüngerer Generationen sowie Aktionstage erzeugten Spitzen in der Nachfrage. Sie erforderten eine breitere Ausrichtung der Perishable-Branche auf den Online-Handel, wobei die hohe Qualität weiterhin sichergestellt werden müsse, sagte Dr. Christian Wurst, Panalpina-CEO für die Region Europa beim Treffen im Aircargo Club Deutschland (ACD). Wurst plädierte für die Etablierung von einheitlichen Standards im Perishable-Bereich, zum Beispiel beim Nachweis von Kühlketten.
Panalpina geht einer Mitteilung des ACD zufolge davon aus, dass im Jahr 2020 rund 27 Prozent des weltweiten B2B-Handels online durchgeführt werden wird. Logistikunternehmen müssten deshalb die Lieferketten ihrer Kunden an die sich verändernden Anforderungen anpassen. Das Konsumentenverhalten der Verbraucher verändere sich immer stärker. Die Generationen Y (geboren 1980-1996) und Z (1997-2012) seien angetrieben von Spontankäufen, bestellten ihre Waren vorwiegend im Internet und wollten sie zeitnah konsumieren.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?