Hafen Hamburg: Eines der größten Containerschiffe der Welt läuft ein

Ganz in pink: Die "One Innovation" zählt mit knapp 400 auf 62 Metern und einer Kapazität von mehr als 24.000 TEU zu einem der größten Containerschiffe der Welt.

Gigantisch: Die One Innovation ist rund 400 Meter lang. (Bilder: Ocean Network Express)
Gigantisch: Die One Innovation ist rund 400 Meter lang. (Bilder: Ocean Network Express)
Nadine Bradl

Der Hamburger Hafen bleibt für die Megamax-Klasse eine feste Größe auf den Linien der Reedereien. Am Samstag, den 15. Juli, kommt auch die „One Innovation“, das erste 24.000-TEU-Schiff der Reederei One, nach Hamburg. Mit einer Länge von 400 Metern und einer Breite von 61,40 Metern besitzt es eine Kapazität von 24.136 TEU. Damit gehört es zu den aktuell größten Containerschiffen der Welt.

„Die Entscheidung der Reederei, mit ihrem modernsten Schiff den Hamburger Hafen anzulaufen, zeigt, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben. So besitzen die Terminalbetreiber hochmoderne Containerbrücken, um ein Schiff dieser Größe effizient zu ent- und beladen. Um darüber hinaus die Liegezeit der Schiffe umweltschonender zu gestalten, werden aktuell Landstromanlagen auf den Containerterminals im Hamburger Hafen errichtet“, sagt Axel Mattern, Vorstand Hafen Hamburg Marketing.

Energiesparend unterwegs

Für eine bessere Umweltbilanz sorgt auch die „One Innovation“ selbst. Durch das moderne Design, welches auf eine Maximierung der Frachtaufnahme und eine Minimierung des Kraftstoffverbrauchs abzielt, gelingt es, die Kohlendioxid-Emissionen deutlich zu senken. Das Schiff ist mit einem Bugwindschutz, einer Energiesparvorrichtung und einem Abgasreinigungssystem ausgestattet, um die Emissionsvorschriften der IMO zu erfüllen. Es ist das erste von sechs neuen Megamax-Schiffen, die die Kernflotte von One ergänzen.

„Mit der ‚One Innovation‘ kommt unser modernstes Containerschiff nach Hamburg. Mit der neuen Baureihe wollen wir den Weg für eine nachhaltige Entwicklung der globalen Logistik ebnen. Unsere ‚Grüne Vision‘ hat als Ziel, bis 2050 eine Netto-Nullbilanz zu erreichen. Das hilft insbesondere Stadthäfen wie Hamburg“, sagt Jan Holst, Geschäftsführer Deutschland bei One.

Das Schiff wird im Asien-Europa-Dienst (Liniendienst FE3) der Reederei-Allianz THE Alliance (THEA) eingesetzt. Damit wird es regelmäßiger Gast im Hamburger Hafen sein.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »