Gebrüder Weiss: Erster Wasserstoff-Lkw im Test
Der Wasserstoff-Lkw zählt damit seit vergangenem Montag zur Fahrzeugflotte und wird mit „Grünen Wasserstoff“ statt mit Diesel betankt, teilte das Logistikunternehmen am heutigen Donnerstag mit. Mit dem Modell Hyundai XCIENT Fuel Cell könnten so jährlich rund 80 Tonnen an CO 2-Emissionen eingespart werden.
Der 36-Tonner ist für den Transport von rund 25 Tonnen Ware ausgelegt und hat eine Reichweite von rund 600 Kilometer. Angetrieben wird der Lkw von einem 350 Kilowatt-Elektromotor, der über eine chemische Reaktion von Wasser- und Sauerstoff mit Strom versorgt wird.
Das Schweizer Wasserstoff-Tankstellennetz befinde sich im Aufbau, ermögliche aber heute bereits einen Einsatz in der gesamten Ostschweiz, hieß es. Der Wasserstoff-Lkw soll künftig vor allem für einen Kunden aus dem Bereich erneuerbare Energien unterwegs sein. Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Gebrüder Weiss:
„Die Corona-Pandemie hat die Herausforderung Klimawandel ein wenig aus den Top-Schlagzeilen verdrängt. In der Logistikbranche wird gemeinsam mit den Herstellern weiter intensiv an alternativen Antriebsformen gearbeitet. Mit dem Einsatz unseres ersten Wasserstoff-Lkw beweist Gebrüder Weiss einmal mehr, auch bei nachhaltigen Lösungen vorne mit dabei zu sein. Wir wollen mit dieser Technologie Erfahrungen sammeln, um einen möglichen breiten Praxiseinsatz vorzubereiten.“
Nach Angaben des Herstellers sollen bis Ende dieses Jahres 2.000 solcher Wasserstoff-Lkw produziert und ausgeliefert werden. Bei Gebrüder Weiss sei man stolz, weltweit zu den ersten Empfängern dieser Fahrzeuge zu gehören, so Senger-Weiss. Man sehe den H2-Lkw als interessante Alternative zu bestehenden Antriebstechnologien und plane bei entsprechender Infrastruktur in Zukunft auch in Österreich und im süddeutschen Raum einen Einsatz.
Für den europaweit agierenden Logistiker ist der Einsatz des Wasserstoff-Lkw ein weiterer Schritt in Richtung Erprobung umweltfreundlicher Antriebstechnologien im logistischen Alltag. Gebrüder Weiss verfügen über mehrere Gas-Lkw in Österreich, Deutschland und Serbien sowie vollelektrisch angetriebene Motorwagen im Großraum Wien und Graz. Das Unternehmen ist zudem Mitglied des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?