Frankreich: Cargo Beamer eröffnet Calais-Terminal

Das Logistikunternehmen ist im französischen Calais mit einer eigenen Umschlaganlage für Sattelauflieger an den Start gegangen. Die Strecke zwischen Calais und Perpignan soll künftig mit vier Rundläufen pro Woche bedient werden.

Die neue Umschlaganlage von Cargo Beamer soll sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für die internationalen Transportströme entwickeln. Foto: Philippe Turpin/CargoBeamer
Die neue Umschlaganlage von Cargo Beamer soll sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für die internationalen Transportströme entwickeln. Foto: Philippe Turpin/CargoBeamer
Daniela Sawary-Kohnen

Cargo Beamer hat am vergangenen Samstag in Calais laut eigenen Angaben sein erstes eigenes Terminal in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzte damit erstmals seine horizontale Umschlagtechnologie für Sattelauflieger von Lkw auf die Schiene am Markt ein, hieß es.

Die Umschlaganlage liegt in unmittelbarer Nähe zum Hafen Calais und der Eurotunnel-Verbindung nach Großbritannien. Mittelfristig solle sich das Terminal zu einem wichtigen Knotenpunkt für die internationalen Transportströme des Unternehmens entwickeln. Hans-Jürgen Weidemann, CEO und Gründer von Cargo Beamer:

„Die Eröffnung unseres ersten Terminals ist ein enorm wichtiger Meilenstein und echter Quantensprung für die Entwicklung unseres Unternehmens. Hier in Calais können wir unsere Technologie erstmals vollständig am Markt einsetzen und die Verlagerung von Verkehren auf die umweltfreundliche Schiene weiter stärken. (…) Wir sehen den Standort als Start für ein europaweites Netzwerk aus KV-Terminals und Routen, für welches Calais einen wichtigen Eckpfeiler bilden wird. Von hier aus wollen wir Verbindungen über die Schiene nach Süd-, Mittel- und Osteuropa schaffen. Gleichzeitig bietet die Lage enormes Potential in Bezug auf maritime Warenströme sowie Transportketten durch den Eurotunnel nach Großbritannien. Wir werden das Streckennetz in den kommenden Jahren weiter ausbauen, um so mehr Güterverkehr von überfüllten Straßen auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen.“

Über die innerfranzösische Route nach Perpignan nahe der französisch-spanischen Grenze gibt es dann Verkehre zum Mittelmeer und auf die iberische Halbinsel. Nach einer einwöchigen Startphase mit zwei Rundläufen soll die Route ab dem 17. Juli mit vier wöchentlichen Rundläufen dauerhaft bedient. Traktionspartner ist das französisches Tochterunternehmen von DB Cargo, Euro Cargo Rail (ECR).

Die Züge verfügen über insgesamt 36 Trailer-Stellplätze, die sich aus 24 speziellen CargoBeamer-Wagen und sechs konventionellen Doppeltaschenwagen zusammensetzen. Neben Warenströmen in den Süden werden mittelfristig auch Transporte in Richtung Mittel- und Osteuropa bedient. Ab dem vierten Quartal 2021 wird laut dem Unternehmen daher die Linie zwischen Calais und Domodossola in Norditalien angeboten.

Die Terminalanlage in Calais ermöglicht zunächst den Umschlag von sechs Zugpaaren, also jeweils sechs ein- und sechs abfahrenden Güterzügen pro Tag. Hierdurch können in Summe täglich 432 Sattelauflieger abgefertigt werden. In einer zweiten Ausbaustufe, die für 2023 geplant ist, könne das Terminal auf eine Kapazität von zwölf Zugpaaren pro Tag erweitert werden, hieß es. Der reine Umschlagvorgang mit vollständiger Be- und Entladung eines gesamten Zuges geschiehe dabei in rund 20 Minuten.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »