Frachter: Cosco Shipping baut zwölf 14.000 TEU Containerschiffe
Am 29. August 2024 unterzeichneten Cosco Shipping Heavy Industry Co., Ltd. und Cosco Shipping Container Lines Co., Ltd. in Shanghai einen Vertrag über den Bau von zwölf 14.000 TEU Containerschiffen mit Dual-Fuel-Methanol-Antrieb. Damit wolle man eine umweltfreundliche Flotte aufbauen und gleichzeitig die Auswirkungen des täglichen Betriebs auf Umwelt und Ökologie reduzieren, um eine langfristige nachhaltige Entwicklung zu erreichen, so Cosco.
Eine neue Schiffsgeneration
Die neuen Schiffe gehören zu einer neuen Generation von Schiffstypen, die gemeinsam von Cosco Shipping Lines, Cosco Shipping Heavy Industry und dem China Shipbuilding and Ocean Engineering Design and Research Institute entwickelt wurden. Mit einer Länge von 335,9 Metern, einer Breite von 51 Metern sowie einer unsichtbaren Energiesparvorrichtung am Bug und Heck zeichnen sich die neuen Schiffe durch innovatives Design und fortschrittliche Technologie aus, so Cosco. Sie bieten eine große Ladekapazität von 13.700 Standardcontainern und eine hohe Ladekapazität für Kühlcontainer, um Kunden weltweit qualitativ hochwertige, durchgängige Kühlkettendienste zu bieten.
Grüne Technologie zur Einsparung von Emissionen
Die neuen Schiffe seien mit dem weltweit leistungsstärksten Permanentmagnet-Wellengenerator, einem Bugwindabweiser, einem Luftschmiersystem für den Rumpf und intelligenten Systemen ausgestattet, die von Cosco Shipping entwickelt wurden und die die dritte Phase der EEDI-Energieeffizienzindikatoren und die neuesten Cybersicherheitsvorschriften erfüllen. Der zweistoffbetriebene Hauptmotor und der Generator werden beide mit Methanol betrieben, um die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren.
Beschleunigung des grünen Übergangs
Cosco Shipping Holdings konzentriere sich derzeit auf eine Kombination aus dem Bau neuer Schiffe und der Modernisierung bestehender Schiffe, um den grünen und kohlenstoffarmen Übergang der Flotte des Unternehmens zu beschleunigen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben zwölf 24.000-TEU-Containerschiffe mit Methanol-Dual-Fuel-Antrieb bestellt, Verträge für die Umrüstung von acht Schiffen auf Methanol-Dual-Fuel-Antrieb unterzeichnet und gleichzeitig umweltfreundliche Entwicklungspraktiken wie den vollelektrischen Schiffsbetrieb und Biokraftstoff-Pilotprojekte gefördert.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?